Kursangebot
- Upcoming Events
- Garantietermine
- Neue Kurse
- iTLS Academy»
-
iTLS IT Workshops»
- IT-Training by iTLS
- Garantietermine
- Themen im Fokus
- Professional Services
- Hersteller im Fokus
- Amazon Web Services»
- Aruba»
- Barracuda
- Check Point
- Cisco»
- Ethical Hacking
- F5 Networks
- Fortinet»
- Google Cloud»
- ITIL® und Cobit
- Microsoft»
- NetApp»
- Palo Alto Networks»
- VMware»
- Weitere Hersteller»
- Themen/Technologien im Fokus
- Artificial Intelligence (AI)»
- Cloud Computing»
- Cyber Security»
- Data Center»
- Kubernetes / Container»
- Linux»
- Network Analysis / Wireshark»
- Projektmanagement
- Python»
- Software Development»
- Wireless & Mobility»
AA-ICX
Online Training
Dauer 5 Tage
Derzeit gibt es keine Online-Termine für diesen Kurs.
Classroom Training
Dauer 5 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
-
Deutschland:
Country: DE3.250,- €
-
Schweiz:
Country: CHCHF 3.900,-
Verpflegung umfasst:
- Nespresso Kaffee, Tee, Säfte und Mineral
- Kuchen, frisches Obst und Snacks
- Mittagessen in einem der direkt erreichbaren Partnerrestaurants
Gilt nur bei Durchführung durch iTLS. Termine, die von unseren Partnern durchgeführt werden, beinhalten ggf. ein abweichendes Verpflegungsangebot.
Derzeit gibt es keine Klassenraum-Termine für diesen Kurs.
Termin anfragenImplementing ArubaOS-CX Switching (ICX)
Detaillierter Kursinhalt
Einführung zum Wechsel nach Aruba
- Schalter-Übersicht
- Architekturen
NetEdit
- Überblick
- Zentralisierte Konfiguration
- Gruppen/Templates wechseln
- AOS-CX Mobile Anwendung
Netzwerkanalyse-Maschine (NAE)
- Überblick
- Konfiguration
- Kern-NAE-Feature-Labor
- sflow, lokaler Spiegel, entfernter Spiegel
VSX
- VSF vs. VSX: Zugang und Agg/Kerndesign
- Überprüfung der Stapelung
- VSF- und Uni-/Multi-Paket-Weiterleitung
- Stapelfragmente / gespaltenes Gehirn
- VSX Überblick: Rollen, Kontrolle, Daten, Verwaltungsebenen
- VSX-Komponenten (ISL, Keepalive, VSX LAG, Active Gateway, Active-Forwarding, Link-Verzögerung)
- Szenario "Geteiltes Gehirn
- Upstream Connectively-Optionen (ROP Einzel-VRF, SVIs mit mehreren VRFs, VSX Lag SVIs mit mehreren VRFs)
- Stromaufwärts/stromaufwärts gerichteter Unicast-Verkehrsfluss (Süd-Nord und Nord-Süd)
- VSX-Konfiguration: VSX und aktives Gateway
- VSX-Firmware-Aktualisierungen
ACLs
- Überblick: Typen, Komponenten
- MAC ACL, Standard ACL, Erweiterte ACL,
- Klassifikator-basierte Richtlinien
- Konfiguration: Platzhalterbits, Protokollierung, pacl, vacl, racl
Fortgeschrittene OSPF
- Überprüfung der grundlegenden OSPF
- Multibereich: Aufbau und Aggregation
- Bereichstypen Stummel, Total Stummel, NSSA, Total NSSA
- Externe Routen
- OSPF-Abstimmung: Kosten, bfd, gr, auth, vrrp, virt link
BGP
- Überblick: i/e bgp, als Zahlen
- Auswahl des besten Pfades
- Konfiguration: Routenankündigung
- Routenfilterung zur Verhinderung des Transits als
IGMP
- Überblick
- Querier
- Schnüffeln
- Unbekannte Multicasts
Multicast-Routing: PIM
- Überblick
- PIM DM
802.1X Authentifizierung
- Überblick: Rollen, Anforderungen, Coa, Buchhaltung
- Dynamische Port-Konfiguration: avp, acl, qos, VLAN
- Portbasiert vs. benutzerbasiert: Beispiele
- Radiusdienstverfolgung, kritisches VLAN
MAC-Authentifizierung
- Überblick: Anwendungsfälle
- Radius-basierte MAC Auth
Dynamische Segmentierung
- Dynamische Segmentierungsfunktionen nutzen
- Konfigurieren von getunnelten Knoten auf AOS-CX-Switches
- Beschreiben Sie, wann und wie PAPI verbesserte Sicherheit, Hochverfügbarkeit und Fallback-Switching für getunnelte Knoten konfiguriert wird
Qualität des Dienstes
- Überblick
- VoQ (Virtuelle Ausgabewarteschlange)
- QOS: Warteschlange, QOS-Markierungen, dot1p, dscp
- Vertrauensebenen
- QOS-Konfiguration: Anschluss, VLAN, Richtlinien
- Interaktion mit Benutzerrollen
- Konfigurations-Warteschlange
- Tarifbegrenzer
- LLDP-MED
Zusätzliche Routing-Technologien
- VRF - Leitung VRF
- Züchterrecht
- MDNS
- PIM SM
Capitve-Portal-Authentifizierung
- Übersicht der Gastlösungen
- Eingebaute Web-Authentifizierung
- ClearPass-Weiterleitung mit CPPM