Kursangebot
- Upcoming Events
- Garantietermine
- Neue Kurse
- iTLS Academy»
- iTLS LIVE E-Learning
-
iTLS IT Workshops»
- IT-Training by iTLS
- Garantietermine
- Themen im Fokus
- Professional Services
- Hersteller im Fokus
- Amazon Web Services»
- Aruba»
- Barracuda
- Check Point
- Cisco»
- Ethical Hacking
- F5 Networks
- Fortinet»
- Google Cloud»
- ITIL® und Cobit
- Microsoft»
- NetApp»
- Palo Alto Networks»
- VMware»
- Weitere Hersteller»
- Themen/Technologien im Fokus
- Artificial Intelligence (AI)»
- Cloud Computing»
- Cyber Security»
- Data Center»
- Kubernetes / Container»
- Linux»
- Network Analysis / Wireshark»
- Projektmanagement
- Python»
- Software Development»
- Wireless & Mobility»

Developing with Cisco Network Programmability (NPDEV)
Detaillierter Kursinhalt
Modul1: Kurseinführung
Modul 2: Grundlagen des Netzwerks
- Komponenten und Konzepte der Netzwerkprogrammierbarkeit
- Netzwerkkonzepte und die OSI- und TCP/IP-Modelle
- Funktionen von Infrastrukturkomponenten im Netzwerk
- Switching-Konzepte
- Beschreibung von IPv4 und IPv6 Adressierung und Subnetting
- Routing-Konzepte
Modul 3: Geräteprogrammierbarkeit
- NETCONF, YANG und RESTCONF
- Programmierung von Cisco IOS XE und XR Software
- Programmierung der Cisco ASA Software
- Programmierung der Cisco NX-OS-Software
Modul 4: Cisco ACI
- Cisco ACI
- Cisco APIC REST API
- Cobra SDK und Arya
Modul 5: Cisco APIC-EM Modul
- APIC-EM-Plattform
- APIC-EM Dienste
- APIC-EM Erweiterte Anwendungen
- APIC-EM REST APIs
- Entwickler-Ressourcen für Postman und Python
Modul 6: OpenDaylight (ODL) SDN Controller
- ODL-Architektur
- Funktionen und Fähigkeiten
- Applikationen
Modul 7: Netzwerkprogrammierungstools und -techniken
- Virtuelle Netzwerke und Systeme
- Virtuelles Internet-Routing-Labor
- Konfigurationsverwaltung
- Sicherheitskonfiguration für Controller
Labore:
- Übung 1: Gerät mit CLI erkunden und konfigurieren
- Übung 2: YANG-Modelle entdecken
- Übung 3: YANG-Tools verwenden
- Übung 4: NETCONF über SSH verwenden
- Übung 5: Das pyang Tool für Beispiel-XML verwenden
- Übung 6: ncclient Python Library verwenden
- Übung 7: YDK verwenden
- Übung 8: RESTCONF mit Cisco IOS XE Software verwenden
- Übung 9: Verwenden der Dokumentationsseiten
- Übung 10: Native Python-Skripte auf Cisco NX-OS ausführen
- Übung 11: Cisco NX-API auf Cisco NX-OS verwenden
- Übung 12: Cisco NX-OS-Gerät mit NETCONF und CLI konfigurieren
- Übung 13: Cisco APIC Web GUI verwenden
- Übung 14: Entdecken Sie das ACI Toolkit
- Übung 15: Postman für Cisco APIC Fabric Discovery verwenden
- Übung 16: Python und Cisco APIC REST API verwenden
- Übung 17: Cobra mit Tenants und verwandten MOs verwenden
- Übung 18: Mit Arya Cobra Code generieren
- Übung 19: Zugriff auf die Cisco APIC-EM Web-Benutzeroberfläche
- Übung 20: Konfigurieren Sie den Suchauftrag für Netzwerkgeräte.
- Übung 21: Arbeiten mit Device Inventory
- Übung 22: Orte und Tags verwenden
- Übung 23: Interne Benutzer von Cisco APIC-EM erstellen und Benutzerrollen untersuchen
- Übung 24: Verwenden Sie Browser-Entwicklerwerkzeuge, um REST-APIs zu untersuchen
- Übung 25: Swagger API-Seiten verwenden
- Übung 26: Postman für die Entdeckung verwenden
- Übung 27: Python mit Cisco APIC-EM verwenden
- Übung 28: Python uniq Library mit Cisco APIC-EM verwenden
- Übung 29: ODL-Distribution installieren und Karaf zum Verwalten von Funktionen verwenden
- Übung 30: Untersuchen Sie die Anwendung Feature-Manager
- Übung 31: Die YANG UI-Anwendung untersuchen
- Lab Discovery 32: Experiment mit NETCONF
- Übung 33: ODL mit Cisco IOS XR-Software verwenden
- Übung 34: DLUX-Anwendung für die Benutzeroberfläche von Knoten
- Übung 35: Beispielanwendung Toaster Service
- Übung 36: ODL-Bestandsmodell untersuchen
- Übung 37: Eigene ODL-Distribution ausführen