Kursangebot
- Upcoming Events
- Neue Kurse
- Garantietermine
- Training nach Technologie
- Cloud Computing»
- Cyber Security»
- Data Center»
- Internet of Things (IoT)»
- Kubernetes / Container»
- Linux»
- Network Analysis / Wireshark»
- Projektmanagement
- Python»
- Software Development»
- Wireless & Mobility»
- Training nach Hersteller
- Aruba»
- Microsoft»
- Cisco»
- NetApp»
- VMware»
- Fortinet»
- Palo Alto Networks»
- Red Hat»
- Barracuda
- Check Point
- F5 Networks
- Ethical Hacking
- CISSP
- Amazon Web Services»
- Google Cloud»
- IT-Training by iTLS
- ITIL® und Cobit
- Citrix»
- Pivotal / Spring»
- Kaspersky Lab
- Symantec»
- Oracle»
- Brocade
- Juniper
- IBM
- Veritas
GCP-FAP
Online Training
Dauer 1 Tag
Preis (exkl. MwSt.)
- 650,- €
Sprache der Kursunterlagen: Englisch
Derzeit gibt es keine Online-Termine für diesen Kurs.
Classroom Training
Dauer 1 Tag
Preis (exkl. MwSt.)
- Österreich: 650,- €
- Deutschland: 650,- €
- Schweiz: CHF 740,-
Verpflegung umfasst:
- Nespresso Kaffee, Tee, Säfte und Mineral
- Kuchen, frisches Obst und Snacks
- Mittagessen in einem der direkt erreichbaren Partnerrestaurants
Gilt nur bei Durchführung durch iTLS. Termine, die von unseren Partnern durchgeführt werden, beinhalten ggf. ein abweichendes Verpflegungsangebot.
Sprache der Kursunterlagen: Englisch
Derzeit gibt es keine Klassenraum-Termine für diesen Kurs.
Termin anfragenGoogle Cloud Platform Fundamentals for AWS Professionals (GCP-FAP)
Detaillierter Kursinhalt
Modul 1: Einführung in die Google Cloud Platform
- Google Cloudinfrastruktur
- AWS-Regionen, Verfügbarkeitszonen und CloudFront
- GCP-Regionen, Zonen, Edge-Caching und Cloud CDN
- GCP-Dienste
Modul 2: Konten und Abrechnung einrichten
- AWS-Konten, Abrechnung und IAM-Rollen
- GCP-Konten, Rechnungskonten, Projekte und Administratoreinrichtung
- Einrichtung von Konto, Abrechnung, Projekt und Administrator
- Lab: Projekte und Rechnungskonten mit einem kostenlosen GCP-Testkonto einrichten
Modul 3: Netzwerke
- Amazon VPC, Subnetze, Routen, NACLs und Sicherheitsgruppen
- GCP-Netzwerke, Subnetze, Routen und Firewallregeln
- VMs in Netzwerken
- Lab: VMs hinzufügen, das Standardnetzwerk erkunden und die Verbindung testen
Modul 4: Mit VM-Instanzen arbeiten
- Amazon EC2-Instanztypen, AMIs, Amazon EBS, ephemerische Laufwerke, Spot-Instanzen
- Google Compute Engine-Maschinentypen, Instanzen, nichtflüchtiger Speicher, lokale SSDs, VMs auf Abruf
- VMs und Webanwendungen bereitstellen
- Lab: VMs mit einer Anwendung über Konsole und Befehlszeile bereitstellen
Modul 5: Skalierungs- und Load-Balancing-Anwendungen
- Konfigurationen zur Einführung von Amazon EC2, automatische Skalierungsgruppen, Load-Balancing
- Google Compute Engine-Instanzvorlagen, verwaltete Instanzgruppen, Load-Balancing
- Automatische Skalierung und Load-Balancing einrichten
- Lab: Instanzen skalieren und unter Last testen, Load-Balancing durchführen
Modul 6: Instanzen und Anwendungen isolieren
- 3-Stufen-Webanwendung in der GCP
- Benutzerdefiniertes Netzwerk mit benutzerdefinierten Subnetzen und Firewallregeln
- Lab: 3-Stufen-Webanwendung mit öffentlichem Front-End und privatem Back-End erstellen
Modul 7
- Amazon S3, Amazon Glacier, Amazon RDS, Amazon DynamoDB, Amazon Redshift, Amazon Athena
- Google Cloud Storage, Google Cloud SQL, Cloud Spanner, Google Cloud Datastore, Google Cloud Bigtable, Google BigQuery
- Lab: Befehlszeilentool "gsutil" zum Durchführen von Vorgängen an Buckets und Objekten in Cloud Storage verwenden
- Lab: Daten in BigQuery laden und analysieren
Modul 8: Bereitstellung und Monitoring
- AWS CloudFormation, Amazon CloudWatch
- Google Cloud Deployment Manager, Google StackDriver
- Lab: Infrastruktur mit Deployment Manager bereitstellen