Detaillierter Kursinhalt
Lektion 1: Sicherheitsbedrohungen durch das industrielle Internet der Dinge
- Beschreibung von Sicherheitsbedrohungen und möglichen Auswirkungen auf das Netz
- Verstehen der Sicherheitsherausforderungen, mit denen die Mitarbeiter des IIoT täglich konfrontiert sind
- Erklären Sie, warum Cisco Validated Designs zu einer sichereren Infrastruktur führen
- Beschreibung der Sicherheitsbedrohungen im erweiterten Unternehmensnetz
Lektion 2: Einführung in Cyber Vision
- Überblick über die Cybersicherheit bei IIoT-Implementierungen
- Cyber Vision Überblick
- Komponenten der Cyber Vision Lösung
- Cyber Vision Installationsverfahren
Lektion 3: Cyber Vision-Konzepte
- Voreinstellung
- Filters
- Komponente
- Tätigkeit
- Durchfluss
- Zeitspanne
- Tags
- Eigenschaften
- Schwachstellen
- Veranstaltungen
- Berechtigungsnachweise
- Variable Zugänge
Lektion 4: Cyber Vision GUI Erkundung
- Allgemeines Dashboard
- Voreingestellte Ansichten
- Paneele
- Berichte
- Veranstaltungen
- Monitor
- Suche
- Verwaltung
- Statistik der Systeme
- Meine Einstellungen
Lektion 5: Cyber Vision Operation
- Allgemeines Dashboard verwenden
- Voreingestellte Ansichten und Panels erkunden
- Untersuchen und Erstellen von Berichtsfunktionen
- Arbeiten mit Ereignissen, Alarmen und Audits.
- Verwendung des Monitormodus und seiner Ansichten
- Beschreibung und Untersuchung der Unterschiede zwischen den Monitormodi
- Erstellen von Grundlinien aus der Standardvorgabe und aus Gruppen
- Definieren mit Wochenend-Basislinien
- Aktivieren und Verwenden von Baselines
- Cyber Vision Anwendungsfälle
- Verwaltung des Cyber Vision Systems und Datenmanagement
- Cyber Vision Center und Sensoren Allgemeine Verwaltung
- Verwalten von Benutzern
- Verwalten von Veranstaltungen
- Verwaltung der Lizenzvergabe
- Arbeiten mit RBAC- und LDAP-Einstellungen
- Cyber Vision API erforschen und verwenden
- Cyber Vision Kontext Informationsaustausch mit pxGrid
- IDS-Funktionalität mit SNORT
- Cyber Vision Integrationen und Erweiterungen
- Arbeiten mit Meine Einstellungen