Kursangebot
- Upcoming Events
- Garantietermine
- Neue Kurse
- Talentprogramme»
-
iTLS IT Workshops»
- IT-Training by iTLS
- Garantietermine
- Themen im Fokus
- Professional Services
- Hersteller im Fokus
- Amazon Web Services»
- Aruba»
- Barracuda
- Check Point
- Cisco»
- Ethical Hacking
- F5 Networks
- Fortinet»
- Google Cloud»
- ITIL® und Cobit
- Microsoft»
- NetApp»
- Palo Alto Networks»
- VMware»
- Weitere Hersteller»
- Themen/Technologien im Fokus
- Cloud Computing»
- Cyber Security»
- Data Center»
- Kubernetes / Container»
- Linux»
- Network Analysis / Wireshark»
- Projektmanagement
- Python»
- Software Development»
- Wireless & Mobility»
CEPH125
Online Training
Dauer 5 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
- 2.800,- €
Derzeit gibt es keine Online-Termine für diesen Kurs.
Classroom Training
Dauer 4 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
- Österreich: 2.800,- €
- Deutschland: 2.800,- €
- Schweiz: 2.800,- €
Derzeit gibt es keine Klassenraum-Termine für diesen Kurs.
Termin anfragenE-Learning Red Hat Online Learning (RHOL)
Dauer 90 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
- Österreich: 2.380,- €
- Deutschland: 2.380,- €
- Schweiz: 2.380,- €
- Home
- Training
- Red Hat Linux
- CEPH125 Detaillierte Beschreibung
Red Hat Ceph Storage Architecture and Administration (CEPH125)
Detaillierter Kursinhalt
Vorbereitung für Red Hat Ceph Storage
Herausforderungen in Bezug auf traditionellen Storage identifizieren und ihre Bewältigung mit Ceph erläutern
Bereitstellung von Red Hat Ceph Storage
Storage-Kapazität eines neuen Red Hat Ceph Storage Clusters bereitstellen bzw. erweitern
Konfiguration von Red Hat Ceph Storage
Die Art und Weise der Speicherung von Daten in Pools mit Ceph verwalten, Red Hat Ceph Storage über seine Konfigurationsdatei anpassen und Nutzer für Ceph Clients konfigurieren, die ggf. Zugriff auf den Ceph Storage Cluster haben
Bereitstellung von Block-Storage mit RBD
Ceph mithilfe von RADOS Block Devices (RBDs) auf die Bereitstellung von Block-Storage für Clients konfigurieren
Bereitstellung von Objekt-Storage mit RADOSGW
Ceph mithilfe eines RADOS Gateways (RADOSGW oder RGW) für die Bereitstellung von Objekt-Storage für Clients konfigurieren
Bereitstellung von Datei-Storage mit CephFS
Ceph mithilfe von Ceph Filesystem (CephFS) auf die Bereitstellung von Datei-Storage für Clients konfigurieren
Konfiguration der CRUSH Map
Die CRUSH Map zur Kontrolle der Speicherung, Replikation und Verteilung von Daten über OSDs im Ceph Cluster auf optimale Elastizität und Performance konfigurieren
Verwaltung und Aktualisierung von Cluster Maps
Das Management von Überwachungs- und OSD-Maps zwecks Verwaltung von Cluster-Betrieb. Quorum und Einheitlichkeit erläutern
Verwaltung eines Red Hat Ceph Storage Clusters
Den Status des Ceph Clusters prüfen, Probleme mit dem Ceph Daemon lösen und Upgrades der Ceph-Software durchführen
Abstimmung und Problembehebung von Red Hat Ceph Storage
Die wichtigsten Leistungsmetriken eines Ceph Clusters identifizieren und für die Abstimmung und Problembehebung von Betriebssystem und Ceph Software auf eine optimale Performance nutzen
Integration von Red Hat Ceph Storage mit OpenStack
Eine OpenStack-Cloud auf die Verwendung von Ceph zur Bereitstellung von Image-, Objekt- und Datei-Storage konfigurieren