Red Hat Security: Linux in Physical, Virtual, and Cloud with Exam (EX415) (RH416) – Details

Detaillierter Kursinhalt

Verwaltung von Sicherheit und Risiken

Strategien zur Verwaltung der Sicherheit auf Red Hat Enterprise Linux Systemen definieren und implementieren

Automatisierung der Konfiguration und Fehlerbehebung mit Ansible

Konfigurations- und Sicherheitsprobleme mit Ansible Playbooks automatisch beheben

Sicherung von Daten mit LUKS und NBDE

Storage-Geräte mit LUKS verschlüsseln und NBDE zur Verwaltung der automatischen Entschlüsselung beim Serverstart nutzen

Beschränkung des Zugriffs auf USB-Geräte

Systeme mit USBGuard vor unkoordinierten Zugriffen mit USB-Geräten schützen

Kontrolle der Authentifizierung mit PAM

Authentifizierung, Autorisierung, Sitzungseinstellungen und Passwortkontrollen durch die Konfiguration von PAMs (Pluggable Authentication Modules) verwalten

Aufzeichnung von Systemereignissen bei Audits

Sicherheitsrelevante Systemereignisse mit dem Auditsystem und den unterstützenden Tools des Linux Kernels aufzeichnen und prüfen

Überwachung von Dateisystemänderungen

Änderungen an den Dateisystemen eines Servers und ihrer Inhalte mit AIDE erkennen und analysieren

Risikominderung mit SELinux

Sicherheit und Quarantäne zwischen Prozessen mit SELinux und modernen SELinux-Techniken und -Analysen verbessern

Compliance-Verwaltung mit OpenSCAP

Server-Compliance mit Sicherheitsrichtlinien durch Verwendung von OpenSCAP prüfen und beheben

Problemanalyse und -behebung mit Red Hat Insights

Häufige Probleme und Schwachstellen bei Red Hat Enterprise Linux Systemen mit Red Hat Insights erkennen und korrigieren

Automatisierung der Compliance mit Red Hat Satellite

OpenSCAP-Compliance-Prüfungen mit Red Hat Satellite automatisieren und skalieren

Umfassende Wiederholung

Aufgaben aus dem Kurs Red Hat Security: Linux in Physical, Virtual, and Cloud wiederholen