Detaillierter Kursinhalt
Lektion 01: Einführung in NetBackup
- Datensicherung und die NetBackup-Umgebung
 - NetBackup-gestützte Backup-Appliances: Überblick
 - Integrierte NetBackup-Lösungen
 - NetBackup-Installation
 - NetBackup-Verwaltungsschnittstellen
 
Lektion 02: Arbeiten mit der NetBackup Web UI
- NetBackup Web-Benutzeroberfläche
 - Konfigurieren von NetBackup für Single Sign-On
 - Schutz von Workload-Assets
 - Verwaltung der rollenbasierten Zugriffskontrolle
 - Warnungen und Benachrichtigungen
 - Verwaltung von Benutzersitzungen
 
Lektion 03: Durchführen der NetBackup-Zertifikatsverwaltung
- Verständnis von Sicherheitszertifikaten
 - Arbeiten mit Sperrlisten für Zertifikate
 - Konfigurieren von NetBackup-Sicherheitszertifikaten
 - Verwalten von NetBackup-Sicherheitszertifikaten
 - Verwendung externer Sicherheitszertifikate mit NetBackup
 
Lektion 04: Konfigurieren von grundlegendem und erweitertem Plattenspeicher
- NetBackup Speichergeräte-Konzepte
 - Konfigurieren einer BasicDisk Speichereinheit
 - AdvancedDisk konfigurieren
 - Verwalten von AdvancedDisk Storage
 - Konfigurieren von Speichereinheitengruppen
 
Lektion 05: Konfigurieren von NetBackup-Richtlinien und Zeitplänen
- Sicherungsrichtlinien: Überblick
 - Erstellen und Konfigurieren von Richtlinienattributen
 - Erstellen eines Richtlinienzeitplans
 - Hinzufügen von Clients zu einer Richtlinie
 - Erstellen von Sicherungsselektionen
 - Ausschluss- und Einschlusslisten
 - Verwaltung von Politiken
 
Lektion 06: Schutz von Dateisystemen
- Durchführen von manuellen Sicherungsvorgängen
 - Verwendung und Anpassung des NetBackup Activity Monitor
 - Tipps zur Datensicherung am Arbeitsplatz
 - Einführung in die Wiederherstellung
 - Durchführen von Wiederherstellungsvorgängen mit der NetBackup Web UI
 - Durchführen von benutzergesteuerten Backups
 - Durchführen von Wiederherstellungsvorgängen über die BAR-Schnittstelle auf einem Client-Rechner
 - Durchführen von Wiederherstellungsvorgängen mit der BAR-Schnittstelle
 
Lektion 07: Konfigurieren der Medienserver-Deduplizierung
- Einführung in MSDP
 - MSDP-Architektur
 - Planung eines Einsatzes
 - Speicherbereitstellung und MSDP-Konfiguration
 
Lektion 08: Konfigurieren von Cloud-Speicher
- Nutzung der Cloud mit NetBackup
 - MSDP Cloud-Unterstützung
 - Speichereffizienter Dedup-Dienst
 - MSDP Cloud Unveränderlicher (WORM) Speicher
 - Bildfreigabe mit MSDP Cloud
 
Lektion 09: Optimieren von Dateisystem-Backups
- Herausforderungen bei der Dateisystem-Sicherung
 - Optimierte Dateisystem-Backups
 - Optimierte Dateisystem-Backups mit NetBackup Accelerator
 - NetBackup FlashBackup
 - Verwendung mehrerer Datenströme
 - Umgang mit belegten Dateien auf UNIX/Linux- und Windows-Dateisystemen
 
Lektion 10: Schutz von VMware-Umgebungen
- Einführung in die Sicherung von virtuellen Maschinen
 - Konfigurieren von VMware-Backups
 - Kontinuierliche Datensicherung für VMware
 - Durchführen und Überwachen von VMware-Backups
 
Lektion 11: Wiederherstellung von VMware-Umgebungen
- Durchführen von VMware-Wiederherstellungen
 - Sofortiger Zugriff und sofortiges Rollback für VMware
 - VMware agentenlose Wiederherstellung
 
Lektion 12: Duplizieren und Replizieren von Backups
- Strategien der Vervielfältigung
 - Speicherlebenszyklus-Politik: Konzepte
 - Verwendung von Storage Lifecycle Policies
 - Zusätzliche Funktionen der Storage Lifecycle Policy
 
Lektion 13: Schützen des NetBackup-Katalogs
- Verstehen des NetBackup-Katalogs
 - Bilder verwalten
 - Schutz des NetBackup-Katalogs
 - Durchführen der NetBackup-Katalogwiederherstellung
 
Lektion 14: Abschwächen der Auswirkungen von Ransomware
- Ransomware: Überblick
 - NetBackup-Schutz vor Ransomware
 - Backup Anomalie-Erkennung
 - NetBackup Malware-Scans
 
Lektion 15: Erstellen von NetBackup-Berichten
- Erzeugen von Berichten in NetBackup
 - NetBackup IT-Analytik: Überblick
 - Generieren von NetBackup-Berichten in NetBackup IT Analytics
 
Lektion 16: NetBackup aufrüsten und aktualisieren
- NetBackup-Upgrades: Überblick
 - Planung für ein Upgrade: Übersicht
 - Upgrade des Primärservers: Überblick
 - Media Server Upgrade: Übersicht
 - MSDP-Upgrade für NetBackup
 - Client-Upgrade: Übersicht
 - NetBackup-Bereitstellung mit VxUpdate
 
Lektion 17: Sammeln von Protokollen und Diagnoseinformationen
- Durchführen der grundlegenden NetBackup-Fehlerbehebung
 - Identifizieren von NetBackup-Prozessen, -Diensten und -Dämonen
 - NetBackup-Protokollierung: Überblick
 - Verwendung von Support Utilities
 - Verwendung von NetBackup Support-Ressourcen
 
Anhang A: Schutz von Hyper-V-Umgebungen
- Einführung in NetBackup für Hyper-V
 - Konfigurieren von Hyper-V-Sicherungen
 - Konfigurieren von NetBackup-Richtlinien für Hyper-V
 - Durchführen und Überwachen von Hyper-V-Backups
 - Durchführen von Hyper-V-Wiederherstellungen
 - Durchführen von Hyper-V-Wiederherstellungen mit dem NetBackup Add-in für SCVMM
 
Anhang B: Schutz von NAS-Daten
- Einführung in NetBackup für NDMP
 - Vorbereitungen für NDMP-Backups
 - Konfigurieren der lokalen NDMP-Sicherung
 - Konfigurieren von entfernten NDMP-Sicherungen
 - Beschleuniger für NDMP-Antragsteller
 - Schutz eines NetApp cDOT NDMP Filers
 - Verständnis von NDMP-Drei-Wege-Backups
 - Datensicherung - Konfigurieren von NDMP-Drei-Wege-Backups
 
Anhang C: Konfigurieren und Verwalten von Bandspeichern
- Media Manager Speichereinheiten
 - Konfigurieren von Bandgeräten
 - Überprüfen der Bandspeicherung
 - NetBackup Medien-Konzepte
 - Medien konfigurieren
 - Verwaltung von Robotern und Bandlaufwerken
 - Beobachtung von Medien und Medienzuständen
 - Bänder verwalten
 - NetBackup-Geräte-Fehlerbehebung
 - Häufige Probleme mit NetBackup-Geräten
 - Medien- und Geräteauswahl
 - Medienbezogene Status-Codes
 - Optimierung der Bandlaufwerksleistung durch Multiplexing
 - Fehlerbehebung bei eingefrorenen und hängenden Medien
 
Anhang D: Durchführen einer sofortigen Wiederherstellung
- Verwendung von VMware Instant Recovery
 - VMware Instant Recovery: Unterschiede
 - VMware Instant Recovery: Prozess
 - VMware Instant Recovery: Optionen
 - NetBackup Plug-in in vSphere Web Client
 - Sofortige Wiederherstellung Cleanup
 - Ausführen des Befehls nbrestorevm
 
Anhang E: Schutz von D-NAS-Daten
- Dynamische NAS (D-NAS) Datensicherung
 - D-NAS-Planung und -Voraussetzungen
 - Konfigurieren von Storage Lifecyle Policies für D-NAS
 - Volumen-Multi-Host-Backup
 - Konfigurieren der D-NAS-Richtlinie für NAS-Sicherungen
 - NetBackup-Beschleuniger für D-NAS
 - Verwendung der Verfolgung von Lieferantenänderungen
 - True Image Restore verwenden
 - Replikation mit D-NAS-Richtlinie
 - Wiederherstellung aus D-NAS-Sicherungen