Erkennen von Cyberangriffen mit Microsoft Advanced Threat Analytics (ATA)

 

ExpertLine-Kurse werden nicht mit offiziellen Microsoft-Kursunterlagen (MOC) durchgeführt, das Einlösen von SATV-Vouchern für diese Kurse ist somit nicht möglich.

Zielgruppe

Der Workshop ist entworfen worden für:

  • Administratoren und Netzwerkplaner
  • System- und Netzwerkverwalter
  • IT- und Systemverantwortliche sowie
  • IT- Sicherheitsbeauftragte

Voraussetzungen

Die Teilnehmer für diesen Kurs sollten die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Kenntnisse und Fähigkeiten in der Konfiguration und Verwaltung von Windows-Betriebssystemen
  • Kenntnisse in der Konfiguration von Verzeichnisdiensten
  • Grundlegende Kenntnisse zu LANs / lokalen Netzwerken sowie
  • Grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit TCP/IP

Kursziele

Im Verlauf dieses 2-tägigen Workshops wird das notwendige Wissen für die erfolgreiche Planung, Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung von Microsoft Advanced Threat Analytics (ATA) als „Intrusion Detection System (IDS)“ vermittelt. Anhand praktischer Übungen wird auch die (Früh-)Erkennung möglicher Cyberattacken durch den Einsatz entsprechender Angriffstools simuliert, so dass die Teilnehmer das Produkt im Anschluss an den Workshop auch zielgerecht einsetzen - und somit den Schutz für die in den Computernetzwerken eingesetzten Computersysteme und Daten entsprechend erhöhen können.

Kursinhalt

  • Modul 01 - Einführung und Grundlagen
  • Modul 02 - Einführung in Microsoft Advanced Threat Analytics (ATA)
  • Modul 03 - Bereitstellung von ATA
  • Modul 04 - Angriffserkennung mittels ATA in der Praxis
  • Modul 05 - Berichtsgenerierung und -bereitstellung
  • Modul 06 - Wartung und Problembehandlung rund um ATA

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
2 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • 1.590,– €
Classroom Training

Dauer
2 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • Österreich: 1.590,– €
  • Deutschland: 1.590,– €
  • Schweiz: CHF 1.940,–

Derzeit gibt es keine Trainingstermine für diesen Kurs.