
SQL Standard Intensive Training (SQL02)
Kursüberblick
In diesem Training lernen Sie auf Basis von Standard SQL-3 alles, was sie für die Abfrage Ihrer Datenbank wissen und können müssen.
Zielgruppe
Entwickler*innen, Analyst*innen, Businessmenschen und andere interessierte Personen, die mit einer SQL-fähigen Datenbank arbeiten oder unter Ausnützung der SQL-Möglichkeiten des Datenbanksystems Applikationen erstellen wollen. Personen, die sich fundiert über SQL, dessen Möglichkeiten, Limitationen und Bedeutung informieren wollen.
Voraussetzungen
Allgemein Praxiserfahrung mit Computern, Freude am analytischen Denken sowie Abstraktions- bzw. Vorstellungsvermögen. Grundkenntnisse von relationalen Datenbanken sind von Vorteil
Kursziele
Sie können nach diesem Training alle gängigen Relationalen Datenbanken, mit den Standardmitteln abfragen und verändern.
Kursinhalt
1. Grundbegriffe der relationalen Datenbanken
- Datenbank
- Tabelle (Entitäten, Attribute)
- Datentypen (Wertebereiche)
- Primär-, Fremdschlüssel
- Relationen
- Datenkonsistenz, Referentielle Integrität
- View
- Index
2. Grundlagen zu SQL
- Geschichte
- Einsatz (Grundkonzept)
- SQL Eigenschaften
- SQL Syntaxdiagramme
- Namenskonventionen für Objekte
3. Datenabfrage, Datenauswertung und -manipulation (DML)
- SELECT
- Einfache Abfragen
- Konstante Spalten, Berechnete Spalten, Aliase
- DISTINCT
- ORDER BY
- TOP
- WHERE
- Aggregatsfunktionen
- GROUP BY / HAVING
- JOIN (INNER, OUTER, FULL, Self, Cross)
- Unterabfragen
- UNION
- SELECT INTO
4. Daten hinzufügen
- INSERT (VALUES, SELECT)
- UPDATE
- DELETE
5. Datendefinitionssprache (DDL)
- CREATE DATABASE
- CREATE TABLE
- Constraints (PRIMARY- , FOREIGN KEY, UNIQUE )
- DROP TABLE
- CREATE VIEW
- ALTER VIEW
- DROP VIEW
- CREATE PROCEDURE
6. Datenkontrollsprache (DCL)
- Transaktionsmanagement
- COMMIT & ROLLBACK
- GRANT & REVOKE
Classroom Training
Dauer 2 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
- Österreich: 1.590,– €
- Deutschland: 1.590,– €
- Schweiz: CHF 1.940,–
- Nespresso Kaffee, Tee, Säfte und Mineral
- Kuchen, frisches Obst und Snacks
- Mittagessen in einem der direkt erreichbaren Partnerrestaurants
Gilt nur bei Durchführung durch iTLS. Termine, die von unseren Partnern durchgeführt werden, beinhalten ggf. ein abweichendes Verpflegungsangebot.
Kurstermine
Deutsch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Englisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
2 Stunden Differenz
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
Italienisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Europa
Schweiz
Italien
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)