
Wireless Fundamentals (WFUN)
Zielgruppe
- IT-Mitarbeiter
- Netzwerker
- Techniker/Elektrotechniker
- Administratoren
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse über Netzwerkprotokolle und Wireless LAN vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig
- Inhalte des Kurses Networking & TCP/IP Fundamentals (NWF)
Kursziele
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Funktechnik und Wireless-Technologien.
Darüber hinaus werden Themen wie Antennen, Modulation, Standards, Medien-Zugriffsverfahren, Regulierungen, Mobilität, Erkennung von Störquellen, Strategien für die Planung, den Aufbau und den Betrieb von kleinen bis größeren Enterprise-Lösungen behandelt.
Die Theorie wird mit umfangreichen Praxisaufgaben und Beispielen aus realen Netzen sowie Live-Demos von unseren WiFi-Experten begleitet.
Der Kurs bietet einen herstellerunabhängigen Einstieg in den Wireless-Bereich und vermittelt alle nötigen Grundkenntnisse, um Sie auf die Teilnahme an herstellerspezifischen Kursen wie z.B. Understanding Cisco Wireless Foundations (WLFNDU) oder Aruba Mobility Fundamentals (AMF) vorzubereiten.
Kursinhalt
Grundlagen von 802.11
- 802.11 und WiFi Standards
- Wireless Regulierungen und Country Codes
- 802.11b
- 802.11a
- 802.11g
- 802.11n
- 802.11ac
- 802.11ax
- Next Generation 802.11 Standards
- Wireless Modulation und MCS
Wireless Planung und Ausleuchtung
- Planungsparameter für die WLAN-Übertragung
- Interne und externe Antennen
- Techniken zur Messung und Simulation der Ausleuchtung
- 2.4GHz und 5GHz
- Kapazitätsorientierte WLAN-Planung
- Flächendeckung und Mobilität
- Kapazitätsorientierte Planung
- High Density Planung
Unterschiedliche WLAN-Lösungen
- Autonomous Access Points
- Controller-basiertes WLAN-Design: Architekturen, Protokolle, Herstellerkonzepte
- Cloud-basiertes WLAN-Design: Besonderheiten, Pro/Contra, Herstellerkonzepte
- Integration von WLAN in moderne Layer-3-basierte LAN-Infrastrukturen
- Mesh Networks und IEEE 802.11s: Aufbau, Anwendungsbereiche
- Virtuelle Controller
- Instant Access Points
- SDA und Fabric-Basierte Wireless Konzepte
Wireless LAN Management
- Monitoring der Funkschnittstelle: Ausleuchtung, Datenraten, Durchsatz und Auslastung der Access Points
- Erfassung der Endgerätemobilität
- Störungen und Interferenzen: Erkennung und Gegenmaßnahmen
- WLAN, Bluetooth und Zigbee
- Analysewerkzeuge für Fehlersuche
- Einfache Tools für den täglichen Gebrauch für Smartphones und Notebooks
- Ortung von Endgeräten: Techniken und Produkte im Überblick
Messtechnik für Wireless LAN
- Typische Mess- und Analyseaufgaben in WLAN
- Kategorien von WLAN-Messtechnik
- WiFi-Spectrum-Analyzer
- Protokollanalyse
WLAN Security
- Authentication
- Autorisierung
- Verschlüsselung
- WPA/WPA2/WPA3
- 802.11i
- Guest Portale und Web-Authentication
- 802.1X/Radius/PKI Konzepte
Labs und Demos
- Installation von Cisco Wireless LAN Controllern und Access Points
- Installation von Aruba Wireless LAN Controllern und Access Points
- Demo Cisco C9800 WLC und 91XX Access Points
- Demo Cisco Prime Infrastructure
- Demo Ekahau WiFi Planung
- Demo Ekahau WiFi Ausleuchtung
- Demo Cisco AAA Server ISE
Classroom Training
Dauer 3 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
- Österreich: 2.090,– €
- Deutschland: 2.290,– €
- Nespresso Kaffee, Tee, Säfte und Mineral
- Kuchen, frisches Obst und Snacks
- Mittagessen in einem der direkt erreichbaren Partnerrestaurants
Gilt nur bei Durchführung durch iTLS. Termine, die von unseren Partnern durchgeführt werden, beinhalten ggf. ein abweichendes Verpflegungsangebot.
Kurstermine
Deutsch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Englisch
2 Stunden Differenz
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
3 Stunden Differenz
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)