Google Cloud Platform Fundamentals for AWS Professionals (GCP-FAP)
Kursüberblick
In diesem sechsstündigen Kurs mit Labs werden AWS-Experten die wichtigsten Funktionen der Google Cloud Platform (GCP) in den vier technologischen Kernbereichen vorgestellt: Netzwerke, Computing, Storage und Datenbanken. Dieser Kurs richtet sich an AWS-Lösungsarchitekten und SysOps-Administratoren, die mit AWS-Funktionen vertraut sind und Erfahrung im Konfigurieren von GCP-Produkten sammeln möchten. Anhand von Präsentationen, Demos und praxisorientierten Labs erhalten die Teilnehmer Details zu den Ähnlichkeiten und Unterschieden sowie hilfreiche Anleitungen.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an folgende Zielgruppen:
- AWS-Lösungsarchitekten, die mit der Google Cloud Platform noch nicht vertraut sind
- AWS-SysOps-Administratoren, die mit dem Entwickeln von IaaS-Lösungen vertraut sind
- Architekten und Entwickler, die in Multi-Cloud-Umgebungen arbeiten
Voraussetzungen
Für maximale Lernerfolge sollten die Teilnehmer folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien wie Subnetze und Routing
- Erfahrung mit Amazon VPC, Amazon EC2-Instanzen und Laufwerken
- Kenntnisse in Amazon S3 und AWS-Datenbanktechnologien
Kursziele
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die folgenden Kompetenzen:
- Bestimmung von GCP-Gegenstücken für Amazon VPC, Subnetze, Routen, NACLs, IGW, Amazon EC2, Amazon EBS, automatische Skalierung, Elastic Load Balancing, Amazon S3, Amazon Glacier, Amazon RDS, Amazon Redshift, AWS IAM und mehr
- Konfiguration von Konten, Abrechnung, Projekten, Netzwerken, Subnetzen, Firewalls, VMs, Laufwerken, automatischer Skalierung, Load-Balancing, Speicherung, Datenbanken, IAM und mehr
- Monitoring und Verwaltung von Anwendungen
- Unterschiede bei Funktionen und Preismodellen erläutern
- Dokumentation und Schulungen finden
Kursinhalt
- Modul 1: Einführung in die Google Cloud Platform
- Modul 2: Konten und Abrechnung einrichten
- Modul 3: Netzwerke
- Modul 4: Mit VM-Instanzen arbeiten
- Modul 5: Skalierungs- und Load-Balancing-Anwendungen
- Modul 6: Instanzen und Anwendungen isolieren
- Modul 7
- Modul 8: Bereitstellung und Monitoring
Classroom Training
Dauer 1 Tag
Preis (exkl. MwSt.)
- Österreich: 650,– €
- Deutschland: 650,– €
- Schweiz: CHF 740,–
- Nespresso Kaffee, Tee, Säfte und Mineral
- Kuchen, frisches Obst und Snacks
- Mittagessen in einem der direkt erreichbaren Partnerrestaurants
Gilt nur bei Durchführung durch iTLS. Termine, die von unseren Partnern durchgeführt werden, beinhalten ggf. ein abweichendes Verpflegungsangebot.
Kurstermine
Englisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Zeitzone: British Summer Time (BST)
Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT)
2 Stunden Differenz
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)