
Microsoft Azure technologies for AWS Architects (AZ-030T00)
Kursüberblick
In diesem Kurs lernen Lösungsarchitekten, die zuvor für Amazon Web Services entworfen haben, Geschäftsanforderungen in sichere, skalierbare und zuverlässige Lösungen für Azure umzusetzen. Die Lektionen umfassen Virtualisierung, Automatisierung, Netzwerk, Speicher, Identität, Sicherheit, Datenplattform und Anwendungsinfrastruktur. In diesem Kurs wird erläutert, wie sich Entscheidungen in den einzelnen Bereichen auf eine Gesamtlösung auswirken.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an AWS Cloud Architects mit Fachkenntnissen im Entwerfen und Implementieren von Lösungen, die unter AWS ausgeführt werden und jetzt für Microsoft Azure entwerfen möchten.
Voraussetzungen
- Erfahrung (>1 Jahr) als AWS-Architekt beim Entwerfen sicherer und skalierbarer AWS-Cloud-Lösungen für Speicherstrukturen, Computer, Netzwerke und die Interaktion mit externen Ressourcen/Services.
- Verständnis lokaler Virtualisierungstechnologien:VMs, virtueller Netzwerke und virtueller Festplatten.
- Grundlegendes zur Netzwerkkonfiguration, einschließlich TCP/IP, DNS (Domain Name System), VPNs (Virtual Private Networks), Firewalls und Verschlüsselungstechnologien.
- Grundlegendes zu Active Directory-Konzepten, einschließlich Domains, Gesamtstrukturen, Domain-Controllern, Replikation, Kerberos-Protokoll und LDAP (Lightweight Directory Access Protocol).
- Grundlegendes zu Ausfallsicherheit und Notfallwiederherstellung, einschließlich Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgängen.
- Grundlagen der Programmiergrundlagen und Verwendung einer Skriptsprache.
Kandidaten profitieren von der Vertrautheit mit der Azure-Verwaltung, den Azure-Entwicklungsprozessen und den DevOps-Prozessen.
Kursziele
- Sichere Identitäten mit Azure Active Directory sowie Benutzern und Gruppen.
- Implementieren von Identitätslösungen, die lokale und Cloud-basierte Funktionen umfassen.
- Anwenden von Überwachungslösungen zum Sammeln, Kombinieren und Analysieren von Daten aus verschiedenen Quellen.
- Verwalten von Abonnements, Accounts, Azure-Richtlinien und rollenbasierter Zugriffssteuerung.
- Verwalten von Azure mithilfe des Ressourcenmanagers, des Azure-Portals, der Cloud-Shell und der CLI.
- Konfigurieren standortübergreifender Konnektivitätslösungen wie VNet Peering und virtuelle Netzwerk-Gateways.
- Verwalten Sie den Azure App-Service, Azure Container-Instanzen und Kubernetes.
Kursinhalt
- Einführung in MDX
- Globale Azure-Infrastruktur
- Implementieren Sie Azure Active Directory
- Implementieren und Verwalten hybrider Identitäten
- Implementieren eines virtuellen Netzwerks
- Implementieren von VMs für Windows und Linux
- Implementieren von Load Balancing und Netzwerksicherheit
- Implementieren Sie containergestützte Anwendungen
- Implementieren Sie eine Anwendungsinfrastruktur
- Implementieren Sie Speicher-Accounts
- Implementieren Sie NoSQL-Datenbanken
- Implementieren Sie Azure SQL-Datenbanken
- Implementieren Sie die Überwachung der Cloud-Infrastruktur
- Implementieren und Verwalten von Azure Governance-Lösungen
- Verwalten Sie die Sicherheit für alle Anwendungen
- Migrations-, Backup- und Disaster Recovery-Management
Classroom Training
Dauer 4 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
- Österreich: 2.190,– €
- Deutschland: 2.190,– €
- Schweiz: CHF 2.850,–
- Nespresso Kaffee, Tee, Säfte und Mineral
- Kuchen, frisches Obst und Snacks
- Mittagessen in einem der direkt erreichbaren Partnerrestaurants
Gilt nur bei Durchführung durch iTLS. Termine, die von unseren Partnern durchgeführt werden, beinhalten ggf. ein abweichendes Verpflegungsangebot.
Kurstermine
Deutsch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Englisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
2 Stunden Differenz
7 Stunden Differenz
8 Stunden Differenz
Spanisch
5 Stunden Differenz
6 Stunden Differenz
7 Stunden Differenz
8 Stunden Differenz
Russisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Zeitzone: Osteuropäische Sommerzeit (OESZ)
Zeitzone: Moscow Time (MSK)
Zeitzone: Moscow Time (MSK)
2 Stunden Differenz
Zeitzone: Moscow Time (MSK)
Dieser Kurs läuft am 30. Juni 2022 aus.