
Managing Modern Desktops (MD-101T00)
Kursüberblick
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie eine Strategie zur Bereitstellung eines Betriebssystems unter Verwendung moderner Bereitstellungsmethoden planen und einrichten, sowie eine Aktualisierungsstrategie einrichten können. Die Teilnehmer werden in die Schlüsselkomponenten moderner Management- und Co-Management-Strategien eingeführt. Dieser Kurs behandelt auch, was es braucht, um Microsoft Intune in Ihre Organisation zu integrieren. Die Teilnehmer lernen auch Methoden für die Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen und browserbasierten Anwendungen kennen. Die Teilnehmer werden in die Schlüsselkonzepte der Sicherheit im modernen Management eingeführt, einschließlich Authentifizierung, Identitäten, Zugriff und Konformitäts-Richtlinien. Die Teilnehmer werden mit Technologien wie Azure Active Directory, Azure Information Protection und Windows Defender Advanced Threat Protection vertraut gemacht und lernen, wie sie zum Schutz von Geräten und Daten eingesetzt werden können.
Zielgruppe
Der Modern Desktop Administrator verteilt, konfiguriert, sichert, verwaltet und überwacht Geräte und Client-Anwendungen in einer Unternehmensumgebung. Zu den Aufgaben gehört die Verwaltung von Identität, Zugriff, Richtlinien, Updates und Anwendungen. Der MDA arbeitet mit dem M365 Enterprise Administrator zusammen, um eine Gerätestrategie zu entwickeln und zu implementieren, die den Geschäftsanforderungen eines modernen Unternehmens entspricht.
Der Modern Desktop Administrator muss mit M365-Arbeitslasten vertraut sein und über umfassende Fähigkeiten und Erfahrungen bei der Bereitstellung, Konfiguration und Wartung von Windows 10 und Nicht-Windows-Geräten verfügen. Die Rolle des MDA konzentriert sich auf Cloud Services und nicht auf Technologien für das lokale Management.
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
Voraussetzungen
Der Modern Desktop Administrator muss mit M365-Arbeitslasten vertraut sein und über umfassende Fähigkeiten und Erfahrungen bei der Bereitstellung, Konfiguration und Wartung von Windows 10 und Nicht-Windows-Geräten verfügen. Die Rolle des MDA konzentriert sich auf Cloud Services und nicht auf Technologien für das lokale Management. Es wird empfohlen, den Kurs MD-100, Windows 10, vor der Teilnahme an diesem Kurs zu absolvieren.
Kursziele
- Planung, Entwicklung und Einrichtung einer Strategie zur Bereitstellung, Aktualisierung und Aktualisierung des Betriebssystems.
- Die Vorteile und Methoden von Co-Management-Strategien zu verstehen.
- Planung und Einrichtung der Geräteregistrierung und -konfiguration.
- Verwalten und Bereitstellen von Anwendungen und Planen einer Strategie zur Verwaltung mobiler Anwendungen.
- Verwalten von Benutzern und Authentifizierung mit Azure AD und Active Directory DS.
- Beschreiben und Einrichten von Methoden zum Schutz von Geräten und Daten.
Kursinhalt
- Planung einer Strategie für die Betriebssystemeinführung
- Implementierung von Windows 10
- Verwaltung von Updates für Windows 10
- Geräte-Registrierung
- Konfigurieren von Profilen
- Anwendungsmanagement
- Verwaltung der Authentifizierung in Azure AD
- Verwaltung des Gerätezugriffs und Konformität
- Sicherheitsverwaltung
Classroom Training
Dauer 5 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
- Österreich: 2.290,– €
- Deutschland: 2.590,– €
- Schweiz: CHF 3.300,–
- Nespresso Kaffee, Tee, Säfte und Mineral
- Kuchen, frisches Obst und Snacks
- Mittagessen in einem der direkt erreichbaren Partnerrestaurants
Gilt nur bei Durchführung durch iTLS. Termine, die von unseren Partnern durchgeführt werden, beinhalten ggf. ein abweichendes Verpflegungsangebot.
Kurstermine
Deutsch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Englisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Zeitzone: British Summer Time (BST)
Zeitzone: British Summer Time (BST)
Zeitzone: British Summer Time (BST)
Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT)
2 Stunden Differenz
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
3 Stunden Differenz
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
6 Stunden Differenz
7 Stunden Differenz
8 Stunden Differenz
9 Stunden Differenz
Französisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Spanisch
4 Stunden Differenz
5 Stunden Differenz
6 Stunden Differenz
7 Stunden Differenz
8 Stunden Differenz
Italienisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Portugiesisch
5 Stunden Differenz
Niederländisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Garantietermin!
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Russisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Zeitzone: Osteuropäische Sommerzeit (OESZ)
Zeitzone: Osteuropäische Sommerzeit (OESZ)
Europa
Deutschland
Schweiz
Grossbritannien
Italien
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Niederlande
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Garantietermin!
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)