
Rancher 2.5 Administration (RAN201V2.5)
Kursüberblick
Dieser zweitägige Kurs richtet sich an Systemadministratoren, die für die Bereitstellung und Verwaltung mehrerer Kubernetes-Cluster-Distributionen mit Rancher Server verantwortlich sind.
Der Kurs beginnt mit einer Einführung in den Rancher Server und seine Architektur. Anschließend lernen die Teilnehmer, wie sie auf die grafische Benutzeroberfläche von Rancher Server zugreifen können, einschließlich des Rancher Cluster Managers und des Rancher Cluster Explorers. Im Kurs wird ein bestehender Kubernetes-Cluster registriert und ein neuer RKE-Cluster mit Rancher Server provisioniert, anschließend werden viele Kubernetes-Cluster-Verwaltungsaktivitäten vorgestellt. Der Kurs deckt auch die Verwaltung von Kubernetes-Clustern für Infrastrukturen und gehostete Kubernetes-Provider-Einsätze in öffentlichen Clouds ab.
Der Kurs beinhaltet eine Präsentation über die Bereitstellungs- und Administrationsmöglichkeiten von Rancher Server und umfangreiche praktische Erfahrungen mit Laborübungen.
Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer auf die SCA-Prüfung in Rancher-Administration vor (sobald sie freigegeben ist).
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Systemadministratoren und andere Personen, die für die Bereitstellung und Verwaltung von Kubernetes-Clustern mit Rancher verantwortlich sind.
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse über Kubernetes-Objekte und -Ressourcen wären von Vorteil. Erfahrungen mit der Linux-Befehlszeile sind hilfreich.
Kursziele
Den Teilnehmern werden die folgenden Konzepte und Fähigkeiten vermittelt:
- Eine Einführung in Rancher Server
- Rancher Cluster Manager und Cluster Explorer
- Verwaltung von Workloads und Anwendungen
- Protokollierung und Überwachung
- Sicherheitsscans
- Eine Vielzahl von Shell-basierten Aktionen mit Rancher
- Sichern von nachgelagerten Clustern und Rancher Server
Kursinhalt
Abschnitt 1: Kurseinführung
- Verstehen Sie den Kurs
Abschnitt 2: Einführung in Rancher
- Unternehmen vs. Produkt
- Erkunden Sie die Rancher-Architektur
- Zugang zum Rancher UI
- Navigieren in der Ansicht Globale Cluster
- Verstehen der Rancher-API
Abschnitt 3: Rancher Cluster Manager
- Verstehen der Multi-Cluster-Management-Benutzeroberfläche
- Verwalten von Knoten- und Clustertreibern
- Cluster- und Knotenagenten anzeigen
- Register an Existing RKE Cluster
- Bereitstellung eines RKE-Clusters auf vorhandenen Knoten
- Bereitstellung eines RKE-Clusters auf AWS Infrastructure Provider
- Bereitstellung eines EKS-Clusters auf AWS
- Projekte und Namespaces verstehen
- Verwalten von Benutzern, Gruppen und Rollen
- RKE-Vorlagen verstehen
Abschnitt 4: Rancher Cluster Explorer
- Understand Cluster Explorer Ideology
- Verwalten von Clustern
- Workloads bereitstellen
- Apps und Marketplace verstehen
- Anwendungen mit Helm installieren
Abschnitt 5: Rancher-Protokollierung, Überwachung und Sicherheitsscans
- Understand Rancher Logging
- Monitoring-Stack bereitstellen
- Verwalten von CIS-Scans
Abschnitt 6: Rancher Shell Zugang
- Zugriff auf die Cluster-Knoten mit SSH
- Zugriff auf einen Downstream-Cluster mit kubectl
- Rancher CLI einführen
Abschnitt 7: Sicherung und Wiederherstellung mit Rancher
- Verstehen der Rancher-Backup-Anforderungen
- Downstream-Cluster-Snapshots erstellen
- Upgrade von nachgelagerten Clustern
- Nachgelagerte Cluster wiederherstellen
- Sichern und Wiederherstellen des Rancher-Servers
Classroom Training
Dauer 2 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
- Österreich: 1.490,– €
- Deutschland: 1.490,– €
- Nespresso Kaffee, Tee, Säfte und Mineral
- Kuchen, frisches Obst und Snacks
- Mittagessen in einem der direkt erreichbaren Partnerrestaurants
Gilt nur bei Durchführung durch iTLS. Termine, die von unseren Partnern durchgeführt werden, beinhalten ggf. ein abweichendes Verpflegungsangebot.
Kurstermine
Deutsch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Achtung: Dieser Text wurde automatisiert übersetzt und kann Fehler enthalten.
Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.