SUSE Rancher 2.6 Operations (RAN201V2.6)

 

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Systemadministratoren und andere Personen, die für das Provisioning und die Verwaltung von Kubernetes-Clustern mit SUSE Rancher verantwortlich sind. Dieser dreitägige Kurs richtet sich an Systemadministratoren, die für die Implementierung und Verwaltung mehrerer Kubernetes-Cluster-Distributionen mit SUSE Rancher verantwortlich sind. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in SUSE Rancher und seine Architektur. Anschließend lernen die Teilnehmer, wie sie auf die aktualisierte grafische Benutzeroberfläche von SUSE Rancher zugreifen können. Während des Kurses wird ein bestehender Kubernetes-Cluster registriert und ein neuer RKE-Cluster mit SUSE Rancher provisioniert sowie die Verwaltung von Kubernetes-Clustern eingeführt. Der Kurs behandelt auch die Verwaltung von Kubernetes-Clustern und die Bereitstellung von gehosteten Kubernetes-Providern in öffentlichen Clouds. Der Kurs umfasst Präsentationen zu den Provisioning- und Verwaltungsfunktionen von SUSE Rancher sowie umfangreiche praktische Übungen im Labor. Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer auf die Prüfung SCA in SUSE Rancher 2.6 vor.

Voraussetzungen

Für diesen Kurs ist ein Verständnis von Kubernetes-Objekten und -Ressourcen erforderlich. Dieses Wissen kann durch den Kurs KUB201v1.2: Kubernetes Administration erworben werden. Linux-Kommandozeilenerfahrung ist hilfreich.

Kursziele

Den Teilnehmern werden die folgenden Konzepte und Fähigkeiten vermittelt:

  • Eine Einführung in SUSE Rancher
  • Cluster- und Cluster-Vorlagenverwaltung mit SUSE Rancher
  • User Management
  • Anwendungsmanagement mit SUSE Rancher
  • Multi-Cluster-Anwendungsmanagement mit kontinuierlicher Bereitstellung
  • Protokollierung und Überwachung
  • Sicherheitsscans und Konfiguration von Richtlinieneinschränkungen
  • Vielfältige Shell-basierte Aktionen mit SUSE Rancher
  • Sichern und Wiederherstellen von Downstream-Clustern und SUSE Rancher

Kursinhalt

Abschnitt 1: Kurseinführung

  • Verstehen Sie den Kurs

Abschnitt 2: Einführung in Rancher

  • Erklären Sie das Unternehmen und den Produktnamen
  • Introduce SUSE Rancher Version 2.6.0
  • Explore SUSE Rancher Architecture
  • Access SUSE Rancher GUI
  • Login to SUSE Rancher User Interface
  • Modify SUSE Rancher Cluster Name

Abschnitt 3: Cluster-Verwaltung mit SUSE Rancher

  • Explore SUSE Rancher GUI
  • Cluster- und Knotenagenten anzeigen
  • Import an Existing Kubernetes Cluster
  • Bereitstellung eines RKE-Clusters auf vorhandenen Knoten

Abschnitt 4: Benutzerverwaltung mit SUSE Rancher

  • Verwalten von Benutzern und Gruppen
  • Rollen verstehen

Abschnitt 5: Vorlagenverwaltung mit SUSE Rancher

  • RKE-Vorlagen konfigurieren
  • Verwalten von Cluster- und Knotentreibern
  • Cloud-Anmeldeinformationen konfigurieren
  • Einführung von infrastrukturgestützten Kubernetes-Clustern
  • Einführung von gehosteten Kubernetes-Clustern

Abschnitt 6: Anwendungsmanagement mit SUSE Rancher

  • Projekte und Namespaces verstehen
  • Workloads bereitstellen
  • Verstehen Sie Apps & Marketplace
  • Anwendungen mit Helm installieren
  • Kontingente konfigurieren

Abschnitt 7: Kontinuierliche Bereitstellung mit SUSE Rancher

  • Projektflotte einführen
  • Verstehen Sie Continuous Delivery
  • Verwalten von Cluster-Gruppen
  • Kontinuierliche Bereitstellung konfigurieren

Abschnitt 8: Protokollierung und Überwachung mit SUSE Rancher

  • Monitoring-Stack bereitstellen
  • Understand SUSE Rancher Logging
  • Einen externen Logging-Dienst für Grafana konfigurieren

Abschnitt 9: Sicherheitstools mit SUSE Rancher

  • Verwalten von CIS-Scans
  • OPA Gatekeeper verstehen

Abschnitt 10: SUSE Rancher-Shell-Zugriff

  • Zugriff auf Cluster-Knoten mit ssh
  • Zugriff auf einen Downstream-Cluster mit kubectl
  • Verstehen der SUSE Rancher-API
  • Einführung in SUSE Rancher CLI

Abschnitt 11: Sicherung und Wiederherstellung mit SUSE Rancher

  • Verstehen der SUSE Rancher-Sicherungsanforderungen
  • Downstream-Cluster-Snapshots erstellen
  • Upgrade von nachgelagerten Clustern
  • Nachgelagerte Cluster wiederherstellen
  • Backup and Restore SUSE Rancher Server

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
3 Tage

Preis
  • auf Anfrage
Classroom Training

Dauer
3 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • Deutschland: 2.000,– €

Kurstermine

Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: München
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Englisch

4 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: India Standard Time (IST)

7 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: UTC+8
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Europa

Deutschland

München Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)