VMware Horizon 8: Virtual Desktop Troubleshooting (HVDT8)

 

Kursüberblick

In diesem zweitägigen Kurs erwerben Sie Kenntnisse zur Lösung häufiger Probleme, die in einer VMware Horizon®-Umgebung auftreten. Sie nehmen an einer Reihe von Laborübungen teil, um bestehende Umgebungsprobleme zu lösen. Die Übungen spiegeln reale Anwendungsfälle zur Fehlerbehebung wider. Diese Übungen vermitteln den Teilnehmern das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um typische Herausforderungen zu bewältigen, mit denen Administratoren und Betreiber virtueller Desktops konfrontiert sind.

Produktausrichtung

  • VMware Horizon 8 v2006

Dieser Advanced-Kurs wird direkt von VMware durchgeführt.

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

Erfahrene Systembetreiber, Administratoren und Integratoren, die für die Verwaltung und Wartung von VMware Horizon-Lösungen verantwortlich sind.

Zertifizierungen

Voraussetzungen

VMware Horizon 8: Skills for Virtual Desktop Management (HSVDM8)

Für diesen Kurs sind außerdem folgende Kenntnisse erforderlich:

  • Verwendung von VMware vSphere® Web Client zur Anzeige des Status von virtuellen Maschinen, Datenspeichern und Netzwerken
  • Öffnen einer Konsole einer virtuellen Maschine auf VMware vCenter Server® und Zugriff auf das Gastbetriebssystem
  • Konfigurieren von Active Directory-Diensten, einschließlich DNS, DHCP und Zeitsynchronisierung
  • Einschränkung von Benutzeraktivitäten durch Implementierung von Gruppenrichtlinienobjekten
  • Konfigurieren von Windows-Systemen zur Aktivierung von Remotedesktop-Verbindungen
  • Aufbau einer ODBC-Verbindung zu einer SQL Server-Datenbank

Kursziele

Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:

  • Umsetzung eines strukturierten Ansatzes zur Fehlerbehebung
  • Behebung von häufigen Problemen, die in einer VMware Horizon-Umgebung auftreten
  • Behebung von Problemen mit verknüpften und sofortigen Klonen
  • Konfigurieren Sie den Windows-Client
  • Identifizieren Sie die richtige Protokollebene für die Erfassung von Protokollen
  • Optimierung von Protokollen für bestes Endbenutzererlebnis

Kursinhalt

Einführung in den Kurs
  • Einführungen und Kurslogistik
  • Kursziele
Überblick über die Fehlerbehebung bei virtuellen Desktops
  • Strukturierter Ansatz zur Behebung von Konfigurations- und Betriebsproblemen
  • Anwendung von Methoden zur Fehlersuche
  • Dokumentieren der Schritte zur Lösung des Problems
Befehlszeilentools und Sicherungsoptionen
  • Verwendung von Befehlszeilentools
  • Sichern und Wiederherstellen von VMware Horizon-Datenbanken
Fehlersuche bei Horizon Linked Clone Desktops
  • Beschreiben Sie die Komponenten eines VMware Horizon-Desktops
  • Erläutern Sie, wie das View Agent Direct-Connection Plug-In bei der Diagnose von Problemen nützlich ist.
  • Hervorhebung der Best Practice für die Optimierung eines VMware Horizon-Desktops
  • Behebung von häufigen Problemen mit VMware Horizon-Desktops
Fehlerbehebung bei Instant Clones
  • Diskutieren Sie, wie Sofortklone erstellt werden
  • Diskutieren Sie, was protokolliert wird, wenn ein Sofortklon erstellt wird
  • Besprechen Sie die Schlüsselwörter, nach denen in den Protokollen bei der Fehlersuche in Instant Clones gesucht werden muss.
  • Besprechen Sie, wie Sie Probleme mit Instant-Klonen beheben können.
Windows Client
  • Den Windows-Client richtig konfigurieren
  • Identifizieren Sie die richtige Protokollebene für die Erfassung von Protokollen
  • Aktivieren Sie die erforderliche SSL-Konfigurationsebene für die Umgebung
Ports und Protokolle
  • Diskussion der wichtigsten Ports in einer Horizon-Umgebung
  • Erörterung der in der Horizon-Umgebung verwendeten Protokolle
  • Verstehen Sie den Nutzen der Optimierung von Blast
  • Machen Sie sich mit den Optimierungsfunktionen für Blast vertraut
  • GPO-Änderungen für Blast implementieren
  • Machen Sie sich mit den Ursachen für schwarze Bildschirme vertraut
  • Besprechen Sie, wie Sie Probleme mit dem schwarzen Bildschirm beheben können.
  • Erkennen von Problemen bei der Anwendung von GPOs
  • Besprechen Sie, wie Sie GPO-bezogene Probleme beheben können.

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
2 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • 1.500,– €
Classroom Training

Dauer
2 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • Österreich: 1.500,– €
  • Deutschland: 1.500,– €
  • Schweiz: 1.500,– €
  • VMware PSO Credits: 19
 

Kurstermine

Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Kurssprache: Englisch