Kursüberblick
In diesem fünftägigen Kurs konzentrieren Sie sich auf die Installation, Konfiguration und Verwaltung von VMware vRealize® Automation™. Sie erfahren, wie vRealize Automation zur Automatisierung der Bereitstellung von virtuellen Maschinen, Anwendungen und personalisierten IT-Services in verschiedenen Rechenzentren und Hybrid-Cloud-Umgebungen verwendet werden kann.
Der Kurs behandelt die Verwaltung von On-Premise-Systemen und Cloud-Services. Der Kurs behandelt, wie vRealize Automation Service Broker Inhalte in nativen Formaten aus verschiedenen Clouds und Plattformen in einem gemeinsamen Katalog zusammenführen kann.
Dieser Kurs behandelt auch die Kopplung von vRealize Automation mit anderen Systemen unter Verwendung von VMware vRealize® Orchestrator™ und die Verwendung von vRealize Automation zur Verwaltung von Kubernetes-Systemen und zur Nutzung anderer Systeme. Der Kurs behandelt auch die Integration mit Terraform und die Verwendung von SaltStack als Konfigurationsmanagement-Tool.
In diesem Kurs wird viel Wert auf praktische Übungen gelegt. Während des 5-tägigen Kurses können die Teilnehmer 39 Übungen durchführen.
Produktausrichtung
- VMware vSphere® 7.01
- VMware vRealize Automation 8.3
- VMware vRealize Orchestrator 8.3
- VMware vRealize® Lifecycle Manager™ 8.3
- VMware NSX-TTM Data Center 3.1
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.
Zielgruppe
Erfahrene Systemadministratoren und Systemintegratoren, die für die Entwicklung und Implementierung von vRealize Automation verantwortlich sind
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
Voraussetzungen
Erfahrung in der Arbeit mit der Kommandozeile ist hilfreich.
Dieser Kurs setzt voraus, dass die Teilnehmer in der Lage sind, die folgenden Aufgaben ohne Hilfe oder Anleitung auszuführen, bevor sie sich zu diesem Kurs anmelden:
- Erstellen von VMware vCenter Server®-Objekten, wie z. B. Rechenzentren und Ordnern
- Erstellen einer virtuellen Maschine mithilfe eines Assistenten oder einer Vorlage
- Ändern Sie die Hardware einer virtuellen Maschine
- Migrieren einer virtuellen Maschine mit VMware vSphere® vMotion®
- Migrieren einer virtuellen Maschine mit VMware vSphere® Storage vMotion®
- Konfigurieren und verwalten Sie einen vSphere DRS-Cluster mit Ressourcenpools.
- Konfigurieren und verwalten Sie einen VMware vSphere® High Availability-Cluster.
Wenn Sie nicht alle diese Aufgaben ausführen können, empfiehlt VMware, dass Sie einen der vorausgesetzten Kurse absolvieren, bevor Sie sich für VMware vRealize Automation anmelden: Installieren, Konfigurieren, Verwalten.
Kursziele
Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:
- Beschreiben Sie die vRealize Automation-Architektur und Anwendungsfälle in Cloud-Umgebungen
- Verwalten Sie vRealize Automation-Entitäten auf virtuellen und Cloud-Infrastrukturen von VMware und Drittanbietern
- Konfigurieren und Verwalten von Cloud-Konten, Projekten, Flavor Mappings, Image Mappings, Netzwerkprofilen, Speicherprofilen, Volumes, Tags und Services
- Erstellen, Ändern, Verwalten und Bereitstellen von Cloud-Vorlagen
- Verbindung zu einem Kubernetes-Cluster herstellen und Namespaces verwalten
- Anpassen von Diensten und virtuellen Maschinen mit cloudConfig
- Konfigurieren und verwalten Sie den Service Broker
- Konfigurieren und verwalten Sie ABX-Aktionen, benutzerdefinierte Eigenschaften, Event Broker-Abonnements und vRealize Orchestrator-Workflows.
- Integration mit vRealize Orchestrator
- vRealize Automation mit Lifecycle Configuration Manager installieren
- Beschreiben Sie die Cloud Automation Services (Cloud Assembly und Code Stream).
- Integration von Cloud Assembly mit Terraform und SaltStack
- Verwenden Sie Protokolle und CLI-Befehle, um vRealize Automation zu überwachen und Fehler zu beheben.
Kursinhalt
- Kurseinführung
- vRealize Automation Überblick und Architektur
- Installation von vRealize Automation
- Authentifizierung und Autorisierung
- Grundlegende Erstkonfiguration
- VMware Cloud-Vorlagen
- Tags und Speicherkonfiguration
- Integration von NSX-T Data Center
- Integration mit öffentlichen Clouds
- Verwendung von Service Broker für die Katalogverwaltung
- vRealize Automation Erweiterbarkeit
- Code Stream verwenden
- Terraform verwenden
- Verwendung von Kubernetes-Clustern
- SaltStack für die Konfigurationsverwaltung verwenden
- vRealize Automation-Fehlerbehebung und -Integration
Dieser Advanced-Kurs wird direkt von VMware durchgeführt.