Linux Troubleshooting Techniken und Tools (LINTS)
Course Overview
Der Linux Troubleshooting Kurs ist ein stark praxisorientierter Kurs, der Sie dabei unterstützt, ihr Wissen in Bezug auf Problembehandlung in Enterprise Linux Systemen aufzubauen oder zu verbessern. In den Praxisübungen werden eine Reihe Probleme auf z.B. RedHat RHCSA-Niveau und höher behandelt und die Teilnehmer können ihre Kenntnisse erweitern und Techniken verfeinern. Sie haben die Möglichkeit, Fehler in Live-Systemen zu suchen und zu beseitigen, und ihre neuen Fähigkeiten im Bereich der Problembehandlung an einem aktiven System zu üben, so dass Sie damit umgehend Erfahrung im Bereich der Problembehandlung bekommen.
Who should attend
Für das Training Linux Troubleshooting sind Sie Linux Systemadministrator und wissen, wie Enterprise Linux Systeme installiert und konfiguriert werden, und möchten ihr Wissen im Bereich der Problembehandlung in Linux aufbauen bzw. vertiefen.
Prerequisites
Gute aktuelle Enterprise Linux Kenntnisse
Course Content
- Wie ein Linux bootet
- Recovery Besonderheiten im virtuellen Umfeld Bootloader (Grub, SYS-/PXE-/[ISO-]Linux) Grub
- Console
- Einrichtung
- Toolset innerhalb von Grub
- initrd/dracut
- Möglichkeiten zur Erstellung der Ramdisk
- Handhabe wenn Treiber/Module fehlen
- systemd und co
- Einrichtung eines "fullfeatured-Linux" auf einem USB-Memorystick Bewältigung folgender Szenarien im LAB:
- Filesystem defekt (Auto-checker versagt)
- Tausch des Disk-Controllers (original-Typ nicht mehr verfügbar)
- Filesystemrestore von / (=Analogie eines Datenträgerfehlers, Systemübersiedelung auf andere Hardware/Virtualisierung ...) inkl. Änderung des Filesystems z.b. btrfs auf xfs
- MBR defekt
- Partitionstabelle verloren
- Partitionstabelle verloren, Filesystem defekt, keine Sicherung - was geht noch? (testdisk, photorec & co)
- root User Recovery
- Techniken für die Problembehandlung
- Einführung in Problembehandlungsmethoden
- Best Practices und Tools
- Lokale Konfiguration
- Tools zur Identifizierung von Konfigurationsproblemen
- Netzwerk
- Manuelle Konfiguration von Netzwerkkarten
- Problembehandlung bei fortgeschrittenen Setups (gebündelte Schnittstellen, virtuelle Schnittstellen), Verbindungssprobleme
- Netzwerkdiagnose-Tools
- Sicherheit
- Grundlagen und Umgang mit SELinux, SELinux Aspekte beim Recovery
Online Training
Duration 3 days
Price (excl. tax)
- 1,790.- €
Courseware language: English
Classroom Training
Duration 3 days
Price (excl. tax)
- Austria: 1,790.- €
- Germany: 1,700.- €
Courseware language: English
Currently there are no training dates scheduled for this course. Enquire a date