Kursangebot
- Upcoming Events
- Garantietermine
- Neue Kurse
- Talentprogramme»
-
iTLS IT Workshops»
- IT-Training by iTLS
- Garantietermine
- Themen im Fokus
- Professional Services
- Hersteller im Fokus
- Amazon Web Services»
- Aruba»
- Barracuda
- Check Point
- Cisco»
- Ethical Hacking
- F5 Networks
- Fortinet»
- Google Cloud»
- ITIL® und Cobit
- Microsoft»
- NetApp»
- Palo Alto Networks»
- VMware»
- Weitere Hersteller»
- Themen/Technologien im Fokus
- Cloud Computing»
- Cyber Security»
- Data Center»
- Kubernetes / Container»
- Linux»
- Network Analysis / Wireshark»
- Projektmanagement
- Python»
- Software Development»
- Wireless & Mobility»
D78846
Online Training
Dauer 5 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
- 3.555,- €
Sprache der Kursunterlagen: Englisch
Derzeit gibt es keine Online-Termine für diesen Kurs.
Classroom Training
Dauer 5 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
- Österreich: 3.555,- €
- Deutschland: 3.555,- €
- Schweiz: 3.555,- €
Verpflegung umfasst:
- Nespresso Kaffee, Tee, Säfte und Mineral
- Kuchen, frisches Obst und Snacks
- Mittagessen in einem der direkt erreichbaren Partnerrestaurants
Gilt nur bei Durchführung durch iTLS. Termine, die von unseren Partnern durchgeführt werden, beinhalten ggf. ein abweichendes Verpflegungsangebot.
Sprache der Kursunterlagen: Englisch
Derzeit gibt es keine Klassenraum-Termine für diesen Kurs.
Termin anfragenOracle Database 12c R2: Administration Workshop (D78846)
Detaillierter Kursinhalt
Einführung
- Kursziele
- Kursplan
- Oracle Database 12c – Überblick
- Oracle Cloud – Überblick
- HR-Schema – Überblick
Architektur der Oracle-Datenbank
- Architektur der Oracle-Datenbank – Überblick
- Oracle Database – Instanzkonfigurationen
- Bei Oracle-Datenbankinstanzen anmelden
- Oracle Database – Arbeitsspeicherstrukturen
- Prozessarchitektur
- Prozessstrukturen
- Startreihenfolge der Prozesse
- Storage-Architektur von Datenbanken
Datenbankinstanzen verwalten
- Tools für die Oracle Database-Verwaltung – Einführung
- Enterprise Manager Management Framework
- Bei Oracle Enterprise Manager Database Express anmelden
- Homepage von Enterprise Manager Database Express
- Enterprise Manager Cloud Control
- SQL*Plus
- SQL Developer
- Initialisierungsparameterdateien
Oracle-Netzwerkumgebung konfigurieren
- Oracle Net Services – Überblick
- Oracle Net Listener – Überblick
- Oracle-Netzwerkverbindungen herstellen
- Tools zum Konfigurieren und Verwalten des Oracle-Netzwerks
- Utility Listener Control
- Oracle Net-Konfigurationsassistent
- Oracle Net Manager
- Enterprise Manager Cloud Control
Storage-Strukturen der Datenbank verwalten
- Datenspeicherung
- Datenbankblock – Inhalt
- Storage-Strukturen
- Neue Tablespaces erstellen
- Standardmäßig erstellte Tablespaces – Überblick
- Tablespaces verwalten
- Tablespace-Informationen anzeigen
- Oracle Managed Files
Benutzersicherheit verwalten
- Datenbankbenutzeraccounts
- Vordefinierte Administratoraccounts
- Benutzer erstellen
- Authentifizierung
- Sperren von Benutzeraccounts aufheben und Kennwörter neu festlegen
- Berechtigungen
- Rollen
- Profile
Gleichzeitigen Datenzugriff verwalten
- Sperren – Überblick
- Sperrmechanismen
- Gleichzeitiger Datenzugriff
- DML-Sperren
- Enqueue-Mechanismus
- Sperrkonflikte
Undo-Daten verwalten
- Undo-Daten – Überblick
- Transaktionen und Undo-Daten
- Undo-Informationen speichern
- Undo-Daten und Redo-Daten – Vergleich
- Undo-Daten verwalten
- Undo-Aufbewahrung konfigurieren
- Undo-Aufbewahrung garantieren
- Undo Tablespace auf feste Größe ändern
Auditing in Oracle Database implementieren
- Zuständigkeiten trennen
- Datenbanksicherheit
- Kompatibilität überwachen
- Standardmäßiges Datenbankauditing
- Unified Auditing – Datentrail
- Aufgabentrennung bei der Auditverwaltung (Rollen AUDIT_ADMIN und AUDIT_VIEWER)
- Audittrails konfigurieren
- Auditoptionen angeben
Datenbankwartung
- Datenbankwartung
- Alert-Historie anzeigen
- Terminologie
- Automatic Workload Repository (AWR)
- Statistikebene
- Automatic Database Diagnostic Monitor (ADDM)
- Advisory Framework
- Enterprise Manager und Advisor
Performance verwalten
- Performanceüberwachung
- Tuningaktivitäten
- Performanceplanung
- Instanztuning
- Performancetuning – Methodologie
- Performancetuning – Daten
- Performanceüberwachung
- Speicher verwalten
Performance verwalten – SQL-Tuning
- SQL-Tuning
- Oracle Optimizer
- SQL Plan Directives
- Adaptive Ausführungspläne
- SQL Advisors
- Automatisches SQL-Tuning – Ergebnisse
- Empfehlungen des automatischen Tunings implementieren
- SQL Tuning Advisor
Ressourcen mit Database Resource Manager verwalten
- Database Resource Manager – Überblick
- Database Resource Manager – Konzepte
- Resource Manager
- Standardwartungsplan von Resource Manager
- Standardplan – Beispiel
- Resource Manager – Ablauf
- Anweisungen zur Ressourcenplanung festlegen
- Methoden der Ressourcenzuweisung für Ressourcenpläne
Aufgaben mit Oracle Scheduler automatisieren
- Verwaltungsaufgaben vereinfachen
- Einfache Jobs
- Kernkomponenten
- Grundlegender Workflow
- Persistente Lightweight-Jobs
- Zeit- oder ereignisbasierte Ausführungspläne
- Zeitbasierte Jobs erstellen
- Ereignisbasierte Ausführungspläne erstellen
Speicherplatz verwalten
- Speicherplatzverwaltung – Überblick
- Blockspeicherplatz verwalten
- Zeilen verketten und migrieren
- Freien Speicherplatz in Segmenten verwalten
- Segmenttypen
- Extents zuweisen
- Speicherplatz zuweisen
- Tabellen ohne Segmente erstellen
Backup und Recovery – Konzepte
- Fehlerkategorien
- Flashback-Technologie
- Instanz-Recoverys nachvollziehen
- Instanz-Recoverys – Phasen
- Instanz-Recoverys optimieren
- MTTR Advisor
- Media-Fehler
- Wiederherstellbarkeit konfigurieren
Daten verschieben
- Daten verschieben – Allgemeine Architektur
- Oracle Data Pump
- SQL*Loader
- Externe Tabellen
Mit Oracle Support arbeiten
- Support Workbench
- Enterprise Manager
- Mit Oracle Support arbeiten
- Integration von My Oracle Support
- Probleme untersuchen
- Serviceanforderungen aufzeichnen
- Patches verwalten
- Patchreleases einspielen