Kursangebot
- Upcoming Events
- Neue Kurse
- Garantietermine
- Training nach Technologie
- Cloud Computing»
- Cyber Security»
- Data Center»
- Internet of Things (IoT)»
- Kubernetes / Container»
- Linux»
- Network Analysis / Wireshark»
- Projektmanagement
- Python»
- Software Development»
- Wireless & Mobility»
- Training nach Hersteller
- Aruba»
- Microsoft»
- Cisco»
- NetApp»
- VMware»
- Fortinet»
- Palo Alto Networks»
- Red Hat»
- Barracuda
- Check Point
- F5 Networks
- Ethical Hacking
- CISSP
- Amazon Web Services»
- Google Cloud»
- IT-Training by iTLS
- ITIL® und Cobit
- Citrix»
- Pivotal / Spring»
- Kaspersky Lab
- Symantec»
- Oracle»
- Brocade
- Juniper
- IBM
- Veritas
DO380
Online Training
Dauer 5 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
- 2.960,- €
Derzeit gibt es keine Online-Termine für diesen Kurs.
Classroom Training
Dauer 4 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
- Österreich: 2.960,- €
- Deutschland: 2.960,- €
- Schweiz: 2.960,- €
Derzeit gibt es keine Klassenraum-Termine für diesen Kurs.
Termin anfragenE-Learning Red Hat Online Learning (RHOL)
Dauer 90 Tage
Preis (exkl. MwSt.)
- Österreich: 2.516,- €
- Deutschland: 2.516,- €
- Schweiz: 2.516,- €
- Home
- Training
- Red Hat Linux
- DO380 Detaillierte Beschreibung
Red Hat OpenShift Administration III: Scaling Kubernetes Deployments in the Enterprise (DO380)
Detaillierter Kursinhalt
Entwurf eines hochverfügbaren Clusters
Entwerfen eines OpenShift-Clusters, das Hochverfügbarkeit und Elastizität unterstützt.
Vorbereitung der Installation eines HV-Clusters
Konfigurieren des erweiterten Installationsprogramms und Vorbereitung der Cluster-Umgebung für die HV-Installation.
Konfiguration von OpenShift für die Verwendung benutzerdefinierter Zertifikate
Konfigurieren des OpenShift-Clusters für die Verwendung benutzerdefinierter Zertifikate.
Aufbau eines HV-Clusters
Verwenden des erweiterten Installationsverfahrens für den Aufbau eines OpenShift HV-Clusters.
Bereitstellung von persistentem Speicher
Beschreiben von Storage-Anbietern, Konfiguration eines Anbieters, Erstellen einer Storage-Klasse und Test der Konfiguration.
Aktivierung einer Protokollsammlung
Sammeln nützlicher Daten für die Analyse durch Aktivierung der Protokollsammlungsfunktion.
Wartung eines OpenShift-Clusters
Durchführen von periodischen Wartungstätigkeiten an einem OpenShift-Cluster.
Verwaltung von Systemressourcen
Verwalten der Ressourcen für Betriebssystem und Cluster für optimale Leistung.
Konfiguration von Sicherheitsanbietern
Konfigurieren von Sicherheitsanbietern und erweiterten Sicherheitsoptionen.
Konfiguration von Netzwerkoptionen
Konfigurieren von verschiedenen fortgeschritten Netzwerkfunktionen und -optionen.