Red Hat JBoss Application Administration I

Überblick

Installation, Konfiguration und Verwaltung von Red Hat JBoss Enterprise Application Platform

Der Kurs Red Hat JBoss Application Administration I vermittelt Ihnen die Best Practices für das Installieren und Konfigurieren von Red Hat JBoss Enterprise Application Platform (JBoss EAP) 7. In praxisorientierten Labs erlernen Sie die grundlegenden praktischen Aufgaben, die Systemadministrationsteams beherrschen müssen, um Anwendungen auf JBoss EAP effektiv bereitzustellen und zu verwalten.

Der Kurs basiert auf Red Hat JBoss® Enterprise Application Platform 7.4.

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie für 45 Tage erweiterten Zugriff auf praxisorientierte Labs für Kurse, die eine virtuelle Umgebung beinhalten.

 

Zielgruppe

Systemadmins, für die Red Hat JBoss neu ist oder die Erfahrung mit Red Hat JBoss Enterprise Application Platform 7 haben

Voraussetzungen

  • Teilnahme an unserem kostenlosen Einstufungstest, um festzustellen, ob dieses Angebot optimal zu Ihren Kompetenzen passt
  • Grundlegende Erfahrung mit der Systemadministration der Betriebssysteme Microsoft Windows, UNIX oder Linux®
  • Grundlegendes Verständnis von TCP/IP-Netzwerken
  • Vorkenntnisse in Java oder Shell-Skripterstellung sind nicht erforderlich

Kursziele

Auswirkungen auf die Organisation

Dieser Kurs soll die Fähigkeiten vermitteln, die erforderlich sind, um die Markteinführungszeiten von Anwendungen zu verkürzen und administrative Aufgaben zu vereinfachen. Er eignet sich damit für Organisationen, die die Anwendungsstabilität erhöhen und die Kosten für die Verwaltung von Anwendungen senken möchten.

Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.

Auswirkungen des Trainings

Nach der Teilnahme an diesem Kurs sind Sie in der Lage, JBoss EAP 7 sowohl im Standalone-als auch im Domain-Modus mit der EAP-CLI und über die Webkonsole zu verwalten.

Produktbeschreibung

  • Installieren und Ausführen von JBoss EAP 7 im eigenständigen Modus und im Domain-Modus
  • Konfigurieren und Verwalten einer JBoss EAP-Domain
  • Bereitstellen von Anwendungen im Standalone- und Domain-Modus auf JBoss EAP 7
  • Konfigurieren des Datenquellen-Subsystems
  • Konfiguration des Java™ Message Services (JMS)
  • Konfigurieren des Protokoll-Subsystems
  • Konfigurieren des Web-Subsystems
  • Implementieren von Anwendungssicherheit in JBoss EAP 7
  • Konfigurieren und Tuning von JVM für JBoss EAP
  • Clustering von JBoss EAP-Instanzen

Outline

Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Architektur und Funktionen

Die Architektur und Funktionen von Red Hat JBoss Enterprise Application Platform beschreiben

Konfiguration von JBoss EAP als Standalone-Server

Standalone-Serverinstanzen von JBoss EAP konfigurieren

Skript-Konfiguration und Deployment von Anwendungen

JBoss EAP mit dem Befehlszeilentool konfigurieren und Jakarta EE-Anwendungen bereitstellen

Konfiguration von JBoss EAP als gemanagte Domain

JBoss EAP als gemanagte Domain konfigurieren

Konfiguration von Servern in einer gemanagten Domain

Server und Servergruppen in einer gemanagten Domain konfigurieren

Konfiguration von Datenquellen

JDBC-Datenbanktreiber und -Datenquellen konfigurieren

Konfiguration des Protokoll-Subsystems

Protokollhandler und Agents konfigurieren

Konfiguration des Messaging-Subsystems

Die Messaging-Architektur interpretieren und verschiedene Messaging-Ressourcen konfigurieren

Sicherung von JBoss EAP

Sicherheitskonfigurationen zur Verbesserung der Sicherheit von Anwendungen anwenden, die auf JBoss EAP bereitgestellt werden

Konfiguration der Java Virtual Machine (JVM)

JVM-Einstellungen auf einem Standalone-Server und in einer gemanagten Domain konfigurieren

Konfiguration des Web-Subsystems

Connectors, Server und andere Funktionen des Web-Subsystems konfigurieren

Deployment von Cluster-Anwendungen

Verschiedene Subsysteme zur Unterstützung des Deployment von Cluster-Anwendungen konfigurieren

Preis (exkl. MwSt.)
  • 2.720,– €