Überblick
Erwerben Sie die Fähigkeiten, um die wichtigsten Aufgaben eines Vollzeit-Linux-Administrators zu erledigen.
Red Hat System Administration I (RH124) richtet sich an IT-Fachleute, die noch keine Erfahrung mit der Administration von Linux-Systemen haben. Der Kurs vermittelt den Teilnehmern Linux-Administrationskompetenz, indem er sich auf die wichtigsten Administrationsaufgaben konzentriert. Durch die Einführung in wichtige Kommandozeilenkonzepte und Tools auf Unternehmensebene bietet dieser Kurs auch eine Grundlage für Teilnehmer, die planen, Vollzeit-Linux-Systemadministratoren zu werden.
Dieser Kurs ist der erste einer Reihe von zwei Kursen, die Computerfachleuten ohne Kenntnisse in der Linux-Systemadministration helfen, ein vollwertiger Linux-Administrator zu werden. Diese Konzepte werden im Folgekurs, Red Hat System Administration II (RH134), vertieft.
Dieser Kurs basiert auf Red Hat® Enterprise Linux 10.0.
Nach Abschluss des Kurses bleibt der praktische Laborzugang für jeden Live-Kurs, der eine virtuelle Umgebung beinhaltet, bis zu 45 Tage lang verfügbar.
Zielgruppe
- Systemadministratoren, Plattformingenieure, Entwickler und andere IT-Fachleute, die nur über begrenzte Erfahrung mit Red Hat Enterprise Linux verfügen, aber grundlegende Linux-Administrationsaufgaben auf einem einzelnen Server durchführen müssen.
- Dieser Kurs ist in der RHA sehr beliebt und richtet sich an Studenten, die als technische Fachkräfte mit Linux arbeiten möchten.
Voraussetzungen
Grundlegende Vertrautheit mit Computersystemen als Benutzer. Frühere Erfahrungen als Linux-Benutzer oder mit der Systemverwaltung anderer Betriebssysteme könnten von Vorteil sein.
Kursziele
Auswirkungen auf die Organisation
Die Verwaltung, Konfiguration und schnelle Bereitstellung von Red Hat Enterprise Linux ist die Grundlage für eine effiziente IT-Infrastruktur. Dieser Kurs bildet die Grundlage für neue Linux-Systemadministratoren, um Red Hat Enterprise Linux mit anderen bestehenden Systemen zu integrieren, Benutzer und Gruppen zu verwalten, verfügbare Speicherlösungen zu nutzen und Konfigurationsprobleme effizient und sicher zu lösen.
Auswirkungen dieser Schulung
Dieser Kurs hilft den Teilnehmern, die wichtigsten Aufgaben eines Vollzeit-Linux-Systemadministrators zu erlernen. Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten die Teilnehmer in der Lage sein, grundlegende Aufgaben der Linux-Systemadministration auszuführen, einschließlich der Installation, der Einrichtung von Netzwerkverbindungen, der Verwaltung von physischem Speicher und der grundlegenden Sicherheitsverwaltung.
Weiterführende Kurse
Produktbeschreibung
- Einführung in Linux und das Red Hat Enterprise Linux-Ökosystem.
- Befehle ausführen und Shell-Umgebungen anzeigen.
- Verwalten, organisieren und sichern Sie Dateien.
- Verwalten Sie Benutzer, Gruppen und Benutzer-Sicherheitsrichtlinien.
- Steuerung und Überwachung der systemd-Dienste.
- Konfigurieren Sie den Fernzugriff über die Webkonsole und SSH.
- Konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstellen und -einstellungen.
- Verwalten Sie Software mithilfe von DNF.
Outline
Einführung in Red Hat Enterprise Linux
Definieren und erklären Sie die folgenden Konzepte: Open Source, Linux, Linux-Distributionen und Red Hat Enterprise Linux.
Zugriff auf die Befehlszeile
Melden Sie sich bei einem Linux-System an und führen Sie einfache Befehle über die Shell aus.
Hilfe von der lokalen Dokumentation erhalten
Lösen Sie Probleme mit Hilfe von Informationen in lokalen Hilfesystemen und Dokumentationen.
Registrierung von Systemen für den Red Hat-Support
Registrieren Sie ein System über Ihr Red Hat-Konto, um Supportleistungen und Software von Red Hat zu erhalten.
KI-unterstützte Hilfe mit RHEL Lightspeed
Mit Red Hat Enterprise Linux Lightspeed erhalten Sie KI-gesteuerte Anleitungen und Vorschläge für die effiziente Verwaltung eines RHEL-Servers.
Navigieren in der Hierarchie des Dateisystems
die Organisation von Dateien in der Hierarchie des Linux-Dateisystems zu beschreiben und Dateien mit Hilfe von relativen oder absoluten Pfaden zu benennen.
Verwalten von Dateien über die Befehlszeile
Kopieren, Verschieben, Erstellen, Löschen und Organisieren von Dateien über die Befehlszeile.
Bearbeiten von Textdateien
Erstellen, Anzeigen und Bearbeiten von Textdateien über die Befehlszeile.
Shell-Eingabe und -Ausgabe umleiten
Leiten Sie die Ausgabe von Befehlen und die Eingabe von Befehlen mit der Bash um.
Lokale Benutzer und Gruppen verwalten
Superuser-Zugriff auf ein System erhalten, lokale Benutzer und Gruppen erstellen, verwalten und löschen und lokale Kennwortrichtlinien verwalten.
Kontrolle des Zugriffs auf Dateien
Festlegung von Standardberechtigungen für Dateien und Interpretation der Sicherheitsauswirkungen verschiedener Berechtigungseinstellungen.
Installieren und Aktualisieren von Software mit RPM
Herunterladen, Installieren, Aktualisieren und Verwalten von Softwarepaketen aus Red Hat- und DNF-Paket-Repositories.
Installieren und Aktualisieren von Anwendungen mit Flatpak
Installieren, aktualisieren und verwenden Sie Desktop-Software aus dem Red Hat Ecosystem Catalog mithilfe von Flatpak.
Zugriff auf Wechseldatenträger
Greifen Sie auf Dateisysteme auf Wechseldatenträgern zu, indem Sie sie in ein Verzeichnis in der Dateisystemhierarchie einhängen.
Überwachung und Verwaltung von Linux-Prozessen
Untersuchen, kontrollieren und beenden Sie Prozesse, die auf einem Red Hat Enterprise Linux-System laufen.
Steuerung von Diensten und Daemons
Steuern und überwachen Sie die Systemdienste und Daemons, die systemd startet.
Einführung in die Netzwerkarbeit
Beschreibung grundlegender TCP/IP-Netzwerkkonzepte und Untersuchung der aktuellen Netzwerkkonfiguration und -funktionalität eines Servers.
Verwalten der Netzwerkkonfiguration
Konfigurieren Sie Netzwerkschnittstellen und -einstellungen auf Red Hat Enterprise Linux-Servern.
Konfigurieren und Sichern von SSH
Schützen Sie die SSH-Kommunikation durch die Verwaltung von Host-Schlüsseln und durch die Implementierung einer schlüsselbasierten Authentifizierung für Benutzer.
Umfassende Überprüfung
Üben Sie die in Red Hat System Administration I erlernten Fähigkeiten.
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.