Cloud Operations on AWS (AWSSYS)

 

Kursüberblick

In diesem Kurs lernen Systembetreiber und alle, die Funktionen im Cloud-Betrieb ausführen, wie sie die und betreiben automatisierbare und wiederholbare Bereitstellungen von Netzwerken und Systemen auf AWS. Sie werden lernen über Funktionen des Cloud-Betriebs, wie Installation, Konfiguration, Automatisierung, Überwachung und Sicherung, Wartung und Fehlerbehebung dieser Dienste, Netzwerke und Systeme. Der Kurs behandelt auch spezifische AWS-Funktionen, -Tools und bewährte Verfahren für diese Funktionen.

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an:

  • Systemadministratoren und Betreiber, die in der AWS-Cloud tätig sind
  • Mitarbeiter der Informationstechnologie, die ihr Wissen über den Cloud-Betrieb erweitern möchten

Voraussetzungen

Wir empfehlen, dass die Teilnehmer an diesem Kurs die folgenden Voraussetzungen mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossener AWS Technical Essentials (AWSE) Kurs
  • Erfahrung in der Softwareentwicklung oder Systemverwaltung
  • Kenntnisse in der Wartung von Betriebssystemen über die Befehlszeile, z. B. Shell-Skripting in Linux-Umgebungen oder cmd/PowerShell in Windows
  • Grundkenntnisse von Netzwerkprotokollen (TCP/IP, HTTP)

Kursziele

In diesem Kurs werden Sie lernen:

  • Identifizieren Sie die AWS-Services, die die verschiedenen Phasen von Operational Excellence unterstützen, einer Säule des AWS Well-Architected Framework
  • Verwalten des Zugriffs auf AWS-Ressourcen mithilfe von AWS-Konten und -Organisationen sowie AWS Identity and Access Management (IAM)
  • Führen eines Inventars der genutzten AWS-Ressourcen mithilfe von AWS-Diensten wie AWS Systems Manager, AWS CloudTrail und AWS Config
  • Entwicklung einer Strategie zur Ressourcenbereitstellung unter Verwendung von Metadaten-Tags, Amazon Machine Images (AMIs) und AWS Control Tower zur Bereitstellung und Wartung einer AWS-Cloud-Umgebung
  • Automatisieren Sie die Ressourcenbereitstellung mithilfe von AWS-Services wie AWS CloudFormation und AWS Service Catalog.
  • Verwendung von AWS-Services zur Verwaltung von AWS-Ressourcen durch CloudOps-Lebenszyklusprozesse, wie Bereitstellungen und Patches
  • Konfigurieren Sie eine hochverfügbare Cloud-Umgebung, die AWS-Services wie Amazon Route 53 und Elastic Load Balancing nutzt, um den Datenverkehr für optimale Latenz und Leistung zu leiten.
  • Konfigurieren Sie AWS Auto Scaling und Amazon EC2 Auto Scaling, um Ihre Cloud-Umgebung je nach Bedarf zu skalieren.
  • Verwenden Sie Amazon CloudWatch und zugehörige Funktionen wie Alarme, Dashboards und Widgets, um Ihre Cloud-Umgebung zu überwachen.
  • Verwalten Sie Berechtigungen und verfolgen Sie Aktivitäten in Ihrer Cloud-Umgebung mithilfe von AWS-Services wie AWS CloudTrail und AWS Config.
  • Stellen Sie Ihre Ressourcen in einer Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC) bereit, stellen Sie die erforderliche Konnektivität zu Ihrer Amazon VPC her und schützen Sie Ihre Ressourcen vor Serviceunterbrechungen.
  • Nennen Sie den Zweck, die Vorteile und die geeigneten Anwendungsfälle für montierbaren Speicher in Ihrer AWS-Cloud-Umgebung
  • Erläuterung der betrieblichen Merkmale von Objektspeichern in der AWS Cloud, einschließlich Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) und Amazon S3 Glacier
  • Erstellen Sie ein umfassendes Kostenmodell zur Erfassung, Optimierung und Vorhersage Ihrer Cloud-Kosten mithilfe von Services wie AWS Cost Explorer und dem AWS Cost & Usage Report

Kursinhalt

  • Einführung in den Cloud-Betrieb auf AWS
  • Zugangsverwaltung
  • System Entdeckung
  • Ressourcen bereitstellen und aktualisieren
  • Ressourcenbereitstellung automatisieren
  • Ressourcen verwalten
  • Konfigurieren Sie hochverfügbare Systeme
  • Skalierung automatisieren
  • Systemzustand überwachen und aufrechterhalten
  • Datensicherheit und Systemaudit
  • Sichere und widerstandsfähige Netzwerke betreiben
  • Montierbare Lagerung
  • Objektspeicherung
  • Kostenberichte, Warnungen und Optimierung

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
3 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • 1.795,– €
Classroom Training

Dauer
3 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • Österreich: 1.795,– €
  • Deutschland: 1.795,– €
  • Schweiz: CHF 2.390,–

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: München
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
+ Weitere Termine...

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Utrecht
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST) Garantietermin!
Online Training
Klassenraum-Option: Skopje
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Utrecht
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Riga
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT)
Online Training Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT)
+ Weitere Termine...

3 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: India Standard Time (IST)
Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)

4 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: India Standard Time (IST)

6 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: UTC+8
Online Training Zeitzone: Western Indonesian Time (WIB)
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT)

7 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)
Online Training Zeitzone: UTC+8
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT)

9 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Pacific Standard Time (PST)
Online Training Zeitzone: Pacific Standard Time (PST)
Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT)
Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Europa

Deutschland

Berlin Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Frankfurt Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
München Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Berlin Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
München Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
München Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
München Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Frankfurt Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Schweiz

Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Basel
Bern
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Basel
Bern
+ Weitere Termine...

Lettland

Riga Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ) Kurssprache: Englisch

Frankreich

Paris Dies ist ein FLEX-Kurs in Französisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Paris Dies ist ein FLEX-Kurs in Französisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Paris Dies ist ein FLEX-Kurs in Französisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Paris Dies ist ein FLEX-Kurs in Französisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Italien

Rom Dies ist ein FLEX-Kurs in Italienisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Niederlande

Utrecht Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Kurssprache: Englisch Garantietermin!
Utrecht Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Kurssprache: Englisch
Utrecht Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Kurssprache: Englisch
Utrecht Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Kurssprache: Englisch

North Macedonia

Skopje Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Kurssprache: Englisch