Implementing Automation for Cisco Data Center Solutions (DCAUI)

 

Kursüberblick

Der Kurs Implementing Automation for Cisco Data Center Solutions (DCAUI) v1.1 vermittelt Ihnen, wie Sie automatisierte Cisco® Data Center-Lösungen implementieren, einschließlich Programmierkonzepten, Orchestrierung und Automatisierungstools. Durch eine Kombination aus Lektionen und praktischer Übung werden Sie die Tools verwalten und die Vorteile der Programmierbarkeit und Automatisierung im Cisco-basierten Data Center kennenlernen. Sie befassen sich mit Cisco Application Centric Infrastructure (Cisco ACI®), Software-Defined Networking (SDN) für Rechenzentrums- und Cloud-Netzwerke, Cisco Nexus® (Cisco NX-OS)-Plattformen für gerätezentrierte Automatisierung und Cisco Unified Computing System (Cisco UCS®) für Data Center Compute. Sie werden deren aktuelles Ökosystem von Application Programming Interfaces (APIs), Softwareentwicklungs-Toolkits und relevanten Workflows zusammen mit offenen Industriestandards, Tools und APIs wie Python, Ansible, Git, JavaScript Object Notation (JSON), Yaml Ain't Markup Language (YAML), Network Configuration Protocol (NETCONF), Representational State Transfer Configuration Protocol (RESTCONF) und Yet Another Generation (YANG) untersuchen. Dieser Kurs bereitet Sie auf die Zertifizierungsprüfung 300-635 Automating Cisco Data Center Solutions (DCAUTO) vor. Der Kurs "Introducing Automation for Cisco Solutions" (CSAU) ist Voraussetzung für die Teilnahme an "Implementing Automation for Cisco Data Center Solutions" (DCAUI), da er wichtige Grundkenntnisse für den Erfolg vermittelt. Mit diesem Kurs können Sie außerdem 24 Fortbildungspunkte (CE) für die Rezertifizierung erwerben.

Wie Sie davon profitieren

Dieser Kurs wird Ihnen helfen:

  • Erwerben Sie gefragte Kenntnisse und Fähigkeiten in modernen Programmiersprachen, um leistungsstarke APIs zu erstellen, die die Netzwerkfunktionalität verbessern
  • Erwerben Sie 24 CE-Punkte für die Rezertifizierung
  • Bereiten Sie sich auf die 300-635 DCAUTO-Prüfung vor und werden Sie Teil der DevNet-Klasse von 2020

Was Sie bei der Prüfung erwartet

Die 300-635 DCAUTO-Prüfung zertifiziert Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in Bezug auf die Implementierung von automatisierten Lösungen für das Rechenzentrum, einschließlich Programmierkonzepten, Orchestrierung und Automatisierungstools. Nach Bestehen der 300-635 DCAUTO-Prüfung erhalten Sie die Cisco Certified DevNet Specialist - Data Center Automation and Programmability-Zertifizierung und erfüllen die Anforderung der Konzentrationsprüfung für diese Professional-Level-Zertifizierungen: Cisco Certified Network Professional Data Center (CCNP DATA CENTER) Cisco Certified DevNet Professional (CCDNP)

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Netzwerk- und Software-Ingenieure, die in den folgenden Bereichen tätig sind:

  • Netzwerktechniker
  • Systemtechniker
  • Funktechniker
  • Beratender Systemingenieur
  • Architekt für technische Lösungen
  • Netzwerkadministrator
  • Ingenieur für drahtloses Design
  • Netzwerk-Manager
  • Ingenieur für Standortzuverlässigkeit
  • Techniker für den Einsatz
  • Vertriebsingenieur
  • Kundenbetreuer

Zertifizierungen

Voraussetzungen

Vor der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie über die folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen:

  • Grundlegende Konzepte von Programmiersprachen
  • Grundlegendes Verständnis von Virtualisierung und VMware
  • Fähigkeit zur Nutzung von Linux und Befehlszeilenschnittstellen-Tools (CLI) wie Secure Shell (SSH) und bash
  • CCNP-Kenntnisse über Rechenzentren
  • Grundlegendes Verständnis von Cisco ACI

Die folgenden Cisco-Kurse können Ihnen helfen, das Wissen zu erwerben, das Sie zur Vorbereitung auf diesen Kurs benötigen:

Kursziele

Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:

  • Nutzen Sie die Tools und APIs zur Automatisierung von Rechenzentren mit Cisco ACI.
  • Demonstration von Arbeitsabläufen (Konfiguration, Überprüfung, Zustandsprüfung, Überwachung) mit Python, Ansible und Postman.
  • Nutzen Sie die verschiedenen Modelle und APIs der Cisco Nexus OS-Plattform, um Tag-0-Operationen durchzuführen, Fehlerbehebungsmethoden mit benutzerdefinierten Tools zu verbessern, die CLI mit Skripten zu erweitern und verschiedene Workflows mit Ansible und Python zu integrieren.
  • Beschreiben Sie den Paradigmenwechsel der modellgesteuerten Telemetrie und verstehen Sie die Bausteine einer funktionierenden Lösung.
  • Beschreiben Sie, wie die Cisco Data Center Compute-Lösungen mithilfe von API-zentrierten Tools verwaltet und automatisiert werden können, indem Sie das Python SDK, PowerTool und Ansible-Module verwenden, um verschiedene Workflows auf Cisco UCS, Cisco IMC, Cisco UCS Manager, Cisco UCS Director und Cisco Intersight zu implementieren.

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
3 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
Classroom Training

Dauer
3 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • Österreich: 2.990,– €
  • Deutschland: 2.990,– €
  • Schweiz: CHF 3.890,–
  • Cisco Learning Credits: 30

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Garantietermin!
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: München
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Sofia
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST)

3 Stunden Differenz

Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Europa

Deutschland

Hamburg Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Garantietermin!
Berlin Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Frankfurt Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Berlin Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
München Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Hamburg Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Schweiz

Basel
Bern
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Kurssprache: Englisch

Polen

Warschau Dies ist ein FLEX-Kurs in Polnisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Warschau Dies ist ein FLEX-Kurs in Polnisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Warschau Dies ist ein FLEX-Kurs in Polnisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Warschau Dies ist ein FLEX-Kurs in Polnisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Bulgarien

Sofia Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ) Kurssprache: Englisch

Frankreich

Paris Dies ist ein FLEX-Kurs in Französisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Paris Dies ist ein FLEX-Kurs in Französisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)