Implementing and Operating Cisco Service Provider Network Core Technologies (SPCOR)

 

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

  • Netzwerkadministratoren
  • Netzwerk-Ingenieure
  • Netzmanager
  • System-Ingenieure
  • Projektleiter
  • Netzwerk-Designer

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Voraussetzungen

  • Mittlere Kenntnisse von Cisco IOS oder IOS XE
  • Vertrautheit mit der Konfiguration von Cisco IOS oder IOS XE und Cisco IOS XR Software
  • Kenntnisse über IPv4 und IPv6 TCP/IP-Netzwerke
  • Mittlere Kenntnisse von IP-Routing-Protokollen
  • Kenntnisse der MPLS-Technologien
  • Vertrautheit mit VPN-Technologien

Kursziele

Der Kurs Implementing and Operating Cisco Service Provider Network Core Technologies (SPCOR 350-501) v1.0 vermittelt Ihnen, wie Sie IP-Netzwerkinfrastrukturen von Service Providern der nächsten Generation konfigurieren, verifizieren, Fehler beheben und optimieren. Der Kurs bietet einen tiefen Einblick in Service Provider-Technologien, einschließlich Kernarchitektur, Services, Networking, Automation, Quality of Services, Security und Network Assurance.

Dieser Kurs unterstützt Sie auch bei der Vorbereitung auf die Prüfung Implementing and Operating Cisco® Service Provider Network Core Technologies (350-501 SPCOR), die Teil der neuen CCNP® Service Provider Zertifizierung und der Cisco Certified Specialist - Service Provider Core Zertifizierung ist.

Dieser Kurs wird Ihnen helfen:

  • Konfiguration, Überprüfung, Fehlerbehebung und Optimierung von IP-Netzinfrastrukturen der nächsten Generation bei Dienstanbietern
  • Vertiefen Sie Ihr Verständnis der Technologien von Dienstanbietern, einschließlich Kernarchitektur, Dienste, Netzwerke, Automatisierung, Dienstqualität, Sicherheit und Netzsicherheit
  • Validieren Sie Ihr Wissen und bereiten Sie sich auf die Prüfung Implementing and Operating Cisco Service Provider Network Core Technologies (350-501 SPCOR) vor.

Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:

  • Beschreiben Sie die Netzarchitekturen, Konzepte und Transporttechnologien der Dienstanbieter
  • Beschreiben Sie die Cisco Internetwork Operating System (Cisco IOS®) Software-Architekturen, die wichtigsten IOS-Typen und ihre Unterschiede
  • Implementierung von Open Shortest Path First (OSPF) im Netz des Dienstanbieters
  • Implementierung von Integrated Intermediate System-to-Intermediate System (IS-IS) im Netz des Dienstanbieters
  • Implementierung von Border Gateway Protocol (BGP) Routing in Service Provider Umgebungen
  • Implementierung von Routenkarten und Routing-Richtliniensprache
  • Beschreibung der IPv6-Übergangsmechanismen, die in den Netzen der Dienstanbieter verwendet werden
  • Implementierung von Hochverfügbarkeitsmechanismen in Cisco IOS XR Software
  • Implementierung von Traffic-Engineering in modernen Service-Provider-Netzen zur optimalen Ressourcennutzung
  • Beschreibung von Konzepten für Segment-Routing und Segment-Routing-Verkehrstechnik
  • Beschreiben Sie die VPN-Technologien, die in der Umgebung des Dienstanbieters verwendet werden.
  • Konfigurieren und Überprüfen von Multiprotocol Label Switching (MPLS) L2VPN in Service Provider-Umgebungen
  • MPLS L3VPN in Service-Provider-Umgebungen konfigurieren und verifizieren
  • IP-Multicast-Dienste implementieren
  • Beschreiben Sie die Quality of Service (QoS)-Architektur und die QoS-Vorteile für SP-Netzwerke
  • Implementierung von QoS in Service-Provider-Umgebungen
  • Implementierung der Sicherheit der Steuerungsebene in Cisco-Geräten
  • Implementierung der Sicherheit der Verwaltungsebene in Cisco-Geräten
  • Implementierung der Sicherheit der Datenebene in Cisco-Geräten
  • die Datenmodellierungssprache Yet Another Next Generation (YANG) zu beschreiben
  • Implementierung von Automatisierungs- und Sicherheitstools und -protokollen
  • Beschreiben Sie die Rolle von Cisco Network Services Orchestrator (NSO) in Service Provider-Umgebungen
  • Implementierung von Virtualisierungstechnologien in Service Provider-Umgebungen

Weiterführende Kurse

Kursinhalt

  • Beschreibung der Netzarchitekturen von Dienstanbietern
  • Beschreibung der Cisco IOS Software-Architekturen
  • Implementierung von OSPF
  • Einführung von IS-IS
  • Implementierung von BGP
  • Implementierung von Routenkarten und Routing-Protokoll für LLN [Low-Power and Lossy Networks] (RPL)
  • Umstellung auf IPv6
  • Implementierung von Hochverfügbarkeit in Netzwerken
  • Einführung von MPLS
  • Implementierung von Cisco MPLS Traffic Engineering
  • Beschreiben des Segment-Routings
  • Beschreibung der VPN-Dienste
  • L2VPN-Dienste konfigurieren
  • L3VPN-Dienste konfigurieren
  • Implementierung von Multicast
  • Beschreibung der QoS-Architektur
  • Implementierung von QoS
  • Implementierung der Sicherheit auf der Steuerungsebene
  • Implementierung der Sicherheit auf der Verwaltungsebene
  • Implementierung der Sicherheit auf der Datenebene
  • Einführung in die Netzwerkprogrammierbarkeit
  • Implementierung von Automatisierung und Sicherheit
  • Einführung in Cisco NSO
  • Implementierung von Virtualisierung in Service-Provider-Umgebungen

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
5 Tage

Preis
Classroom Training

Dauer
5 Tage

Preis
  • Österreich: 4.490,– €
  • Deutschland: 4.490,– €
  • Schweiz: CHF 4.950,–
  • Cisco Learning Credits: 43

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Garantietermin!
Online Training
Klassenraum-Option: München
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Sommerzeit (OESZ)
Online Training Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST)

3 Stunden Differenz

Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)

10 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Australian Eastern Daylight Saving Time (AEDT)
Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Europa

Deutschland

Berlin Garantietermin!
München
Frankfurt
Hamburg
Berlin

Schweiz

Zürich

Frankreich

Paris
Paris
Paris
Paris