EC-Council Certified Network Defender (CND)

 

Zielgruppe

Netzwerkadministratoren, Network Security Administratoren, Network Security Engineers oder andere Tätigkeiten im Netzwerkbereich.

Voraussetzungen

Empfohlene Vorkenntnisse: Grundlegende Kenntnisse im Bereich Network Security

Kursziele

Als Certified Network Defender besitzen Sie ausreichende und notwendige Kenntnisse zur Abwehr möglicher potentiellen Bedrohungen in der IT, die unter anderem zu finanziellen Schäden für Sie oder Ihr Unternehmen führen können. Sie erkennen und vermeiden potentielle Bedrohungen von Cyberkriminellen. In diesem fünftägigen praxisbezogenen CND Kurs entwickeln Sie ein tiefgehendes Verständnis von Network Security Technologien und Abläufen. Ziel des Trainings ist es, das Cyberattacken aufdecken, passend reagieren und qualifiziert verteidigen zu können. Netzwerkadministratoren erhalten hervorragende und tiefgehende Kenntnisse über aktuelle Technologien und Abläufe dank überproportionalen Praxisbezugs. Diese sind unter anderem: Network Security Kontrollen, Protokolle und Geräte, Sicherheitsrichtlinien für Ihre Organisation, Auswahl einer passenden Firewall Lösung, Topologie und Konfiguration, Risiko- und Schwachstellenbewertung und Erstreaktion auf Network Security Vorfälle. Im Kurs werden Sie auf die Certified Network Defender (CND) 312-38 Prüfung vorbereitet. Die Prüfung ist browserbasiert und wird in einer geschützten Umgebung (Proctor) durchgeführt. Ein Voucher ist im Kurspreis enthalten und wird vom Trainer verteilt, dieser ist 6 Monate gültig. Es wird empfohlen, die Prüfung erst etwa eine Woche nach dem Training anzugehen, um die Inhalte individuell aufbereiten und durchgehen zu können.

Kursinhalt

  • Module 01: Network Attacks and Defense Strategies
  • Module 02: Administrative Network Security
  • Module 03: Technical Network Security
  • Module 04: Network Perimeter Security
  • Module 05: Endpoint Security-Windows Systems
  • Module 06: Endpoint Security-Linux Systems
  • Module 07: Endpoint Security- Mobile Devices
  • Module 08: Endpoint Security-IoT Devices
  • Module 09: Administrative Application Security
  • Module 10: Data Security
  • Module 11: Enterprise Virtual Network Security
  • Module 12: Enterprise Cloud Network Security
  • Module 13: Enterprise Wireless Network Security
  • Module 14: Network Traffic Monitoring and Analysis
  • Module 15: Network Logs Monitoring and Analysis
  • Module 16: Incident Response and Forensic Investigation
  • Module 17: Business Continuity and Disaster Recovery
  • Module 18: Risk Anticipation with Risk Management
  • Module 19: Threat Assessment with Attack Surface Analysis
  • Module 20: Threat Prediction with Cyber Threat Intelligence

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
5 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • 3.950,– €
Classroom Training

Dauer
5 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • Österreich: 3.950,– €
  • Deutschland: 3.950,– €
  • Schweiz: CHF 4.790,–

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Mit der nächsten Buchung wird dieser Termin zu einem Garantietermin.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: München
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: London
Zeitzone: British Summer Time (BST)
Online Training
Klassenraum-Option: Budapest
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: London
Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

6 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Garantietermin!
Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT) Garantietermin!
Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Europa

Deutschland

Hamburg Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Garantietermin!
Hamburg Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Berlin Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Frankfurt Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
München Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Hamburg Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Schweiz

Zürich
Zürich

Ungarn

Budapest Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Kurssprache: Englisch

Grossbritannien

London Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: British Summer Time (BST)
London Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT)