Administering Information Protection and Compliance in Microsoft 365 (SC-400T00)

 

Kursüberblick

Erfahren Sie, wie Sie Informationen in Ihrer Microsoft 365-Bereitstellung schützen. Dieser Kurs konzentriert sich auf Data Governance und Informationsschutz in Ihrem Unternehmen. In diesem Kurs werden u. a. die Implementierung von Richtlinien zur Vermeidung von Datenverlust, die Typen vertraulicher Informationen, Vertraulichkeitsbezeichnungen, Richtlinien zur Datenaufbewahrung und Verschlüsselung von Microsoft Purview-Nachrichten behandelt. Der Kurs hilft Teilnehmern bei der Vorbereitung auf die Prüfung zum Microsoft Information Protection Administrator (SC-400).

SC-400 Self-Assessment

Sind Sie sich noch unsicher, ob der Kurs für Sie geeignet ist? Wir bieten Ihnen ein kostengünstiges Self-Assessment an, um Ihre Kenntnisse zu testen. Sie können den Test innerhalb der 90-tägigen Nutzungsdauer beliebig oft wiederholen. Wenn Sie den SC-400 Kurs im Anschluss buchen, wird der von Ihnen bezahlte Betrag beim Kurspreis angerechnet.

Jetzt informieren und buchen

Zielgruppe

Information Protection-Administratoren planen und implementieren Kontrollen, um Complianceanforderungen der Organisation zu erfüllen. Diese Personen sind für die Umsetzung von Anforderungen und Konformitätskontrollen in die technische Implementierung verantwortlich. Sie unterstützen die Verantwortlichen für die Organisationssteuerung dabei, die Complianceanforderungen dauerhaft zu erfüllen. Sie arbeiten mit IT-Mitarbeitern, Besitzern von Geschäftsanwendungen, der Personalabteilung und juristischen Projektbeteiligten zusammen, um Technologien zur Unterstützung von Richtlinien und Kontrollen zu implementieren, die zur ausreichenden Erfüllung gesetzlicher Anforderungen für ihre Organisation erforderlich sind. Sie arbeiten auch mit den leitenden Mitarbeitern für Compliance und Sicherheit zusammen, z. B. einem Chief Compliance Officer und Sicherheitsbeauftragten, um die gesamte Bandbreite des damit verbundenen Unternehmensrisikos zu bewerten und diese Richtlinien gemeinsam zu entwickeln. Diese Personen definieren die entsprechenden Anforderungen und testen IT-Prozesse und -Vorgänge anhand dieser Richtlinien und Kontrollen. Sie sind für das Erstellen von Richtlinien und Regeln für die Bereiche Inhaltsklassifizierung, Verhinderung von Datenverlust, Governance und Schutz verantwortlich.

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Voraussetzungen

Vor der Teilnahme an diesem Kurs sollten die Teilnehmer über Folgendes verfügen:

  • Grundlegendes Wissen zu Technologien für Microsoft-Sicherheit und -Compliance
  • Grundlegende Kenntnisse über Information Protection-Konzepte
  • Kenntnisse über Cloud Computing Konzepte
  • Kenntnisse über Microsoft 365-Produkte und -Dienste

Kursinhalt

  • Introduction to information protection and data lifecycle management in Microsoft Purview
  • Prevent data loss
  • Classify data for protection and governance
  • Erstellen und Verwalten von Typen vertraulicher Informationen
  • Grundlegendes zur Microsoft 365-Verschlüsselung
  • Bereitstellen der Microsoft Purview-Nachrichtenverschlüsselung
  • Protect information in Microsoft Purview
  • Anwenden und Verwalten von Vertraulichkeitsbezeichnungen
  • Prevent data loss in Microsoft Purview
  • Konfigurieren von DLP-Richtlinien für Microsoft Defender für Cloud-Apps und Power Platform
  • Verwalten von Richtlinien und Berichten zur Verhinderung von Datenverlust in Microsoft 365
  • Manage the data lifecycle in Microsoft Purview
  • Verwalten der Datenaufbewahrung in Microsoft 365-Workloads
  • Manage records in Microsoft Purview

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
4 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • 1.800,– €
Classroom Training

Dauer
4 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • Österreich: 1.800,– €
  • Deutschland: 2.190,– €
  • Schweiz: CHF 1.650,–

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Garantietermin!
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
2 Tage Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt
2 Tage Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
+ Weitere Termine...

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT)
Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT)
Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST)

2 Stunden Differenz

Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)

3 Stunden Differenz

Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)

4 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: India Standard Time (IST)

6 Stunden Differenz

Online Training 3 Tage Zeitzone: Eastern Standard Time (EST)

7 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST)
Online Training 3 Tage Zeitzone: Central Standard Time (CST)
Online Training Zeitzone: UTC+8

9 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Australian Eastern Daylight Saving Time (AEDT)
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Europa

Deutschland

Hamburg 2 Tage Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Frankfurt 2 Tage Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Hamburg 2 Tage Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Berlin 2 Tage Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
München 2 Tage Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Schweiz

Basel
Bern
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Basel
Bern
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Frankreich

Paris 3 Tage Dies ist ein FLEX-Kurs in Französisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Paris 3 Tage Dies ist ein FLEX-Kurs in Französisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Italien

Sesto San Giovanni (MI) 2 Tage Dies ist ein FLEX-Kurs in Italienisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)