
Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals (SC-900T00)
Kursüberblick
Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Sicherheits-, Compliance- und Identitätskonzepten und zugehörigen cloudbasierten Microsoft-Lösungen.
Zielgruppe
Die Zielgruppe für diesen Kurs sind Personen, die sich mit den Grundlagen von Sicherheit, Compliance und Identität (SCI) bei cloudbasierten und zugehörigen Microsoft-Diensten vertraut machen möchten. Der Inhalt dieses Kurses richtet sich nach dem Zielsetzungsprofil der Prüfung SC-900. Kandidaten sollten mit Microsoft Azure und Microsoft 365 vertraut sein und verstehen, wie sich die Microsoft-Lösungen für Sicherheit, Compliance und Identität über diese Lösungsbereiche erstrecken können, um eine ganzheitliche End-to-End-Lösung zu bieten.
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
Voraussetzungen
Vor der Teilnahme an diesem Kurs müssen die Teilnehmer folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Allgemeines Verständnis der Konzepte zum Netzwerk und Cloud Computing
- Grundlegende IT-Kenntnisse oder allgemeine Erfahrung in der Arbeit in einer IT-Umgebung
- Grundlegendes Verständnis von Microsoft Azure und Microsoft 365
Kursziele
- Beschreiben der grundlegenden Konzepte von Sicherheit, Compliance und Identität
- Beschreiben der Konzepte und Funktionen von Microsoft Identity & Access Management-Lösungen
- Beschreiben der Funktionen von Microsoft-Sicherheitslösungen
- Beschreiben der Complianceverwaltungsfunktionen in Microsoft
Kursinhalt
Modul 1: Beschreiben der grundlegenden Konzepte von Sicherheit, Compliance und Identität
Lernen Sie zentrale Konzepte und Methoden kennen, die für Sicherheit, Compliance und Identitätslösungen grundlegend sind, einschließlich Zero-Trust, geteilte Verantwortung, die Rolle von Identitätsanbietern und mehr.
Lektionen
- Beschreiben von Sicherheits- und Compliancekonzepten und -methoden
- Beschreiben von Identitätskonzepten
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Beschreiben von Sicherheits- und Compliancekonzepten und -methoden
- Beschreiben von Identitätskonzepten
Modul 2: Beschreiben der Konzepte und Funktionen von Microsoft Identity & Access Management-Lösungen
Hier erfahren Sie mehr über Azure AD-Dienste und zu Identitätsprinzipalen, zur sicheren Authentifizierung, zu Zugriffsverwaltungsfunktionen sowie zu Identitätsschutz und Governance.
Lektionen
- Beschreiben der grundlegenden Dienste und Identitätstypen von Azure AD
- Beschreiben der Authentifizierungsfunktionen von Azure AD
- Beschreiben der Zugriffsverwaltungsfunktionen von Azure AD
- Identitätsschutz- und Governancefunktionen von Azure AD
- Lab: Erkunden von Azure Active Directory
- Lab: Erkunden der Azure AD-Authentifizierung mit Self-Service-Kennwortzurücksetzung
- Lab: Erkunden der Zugriffsverwaltung in Azure AD mit bedingtem Zugriff
- Lab: Entdecken von Identity Governance in Azure AD mit Privileged Identity Management
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Beschreiben der grundlegenden Dienste und Identitätstypen von Azure AD
- Beschreiben der Authentifizierungsfunktionen von Azure AD
- Beschreiben der Zugriffsverwaltungsfunktionen von Azure AD
- Beschreiben der Identity Protection- und Identity Governance-Funktionen von Azure AD
Modul 3: Beschreiben der Funktionen von Microsoft-Sicherheitslösungen
Hier erfahren Sie mehr zu Sicherheitsfunktionen in Microsoft. Zu den behandelten Themen gehören Netzwerk- und Plattformfunktionen von Azure, die Azure-Sicherheitsverwaltung sowie Sentinel. Sie erfahren mehr über den Bedrohungsschutz mit Microsoft 365 Defender und der Microsoft 365-Sicherheitsverwaltung und erkunden Endpoint Protection mit Intune.
Lektionen
- Beschreiben der grundlegenden Sicherheitsfunktionen in Azure
- Beschreiben der Sicherheitsverwaltungsfunktionen von Azure
- Beschreiben der Sicherheitsfunktionen von Azure Sentinel
- Beschreiben der Bedrohungsschutzfunktionen von Microsoft 365
- Beschreiben der Sicherheitsverwaltungsfunktionen von Microsoft 365
- Endpunktsicherheit mit Microsoft Intune
- Lab: Erkunden von Microsoft Cloud App Security
- Lab: Erkunden von Azure Sentinel
- Lab: Erkunden von Azure Security Center
- Lab: Erkunden von Azure-Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs)
- Lab: Erkunden des Microsoft 365 Defender-Portals
- Lab: Erkunden von Microsoft Intune
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Beschreiben der grundlegenden Sicherheitsfunktionen in Azure
- Beschreiben der Sicherheitsverwaltungsfunktionen von Azure
- Beschreiben der Sicherheitsfunktionen von Azure Sentinel
- Beschreiben der Bedrohungsschutzfunktionen von Microsoft 365
- Beschreiben der Sicherheitsverwaltungsfunktionen von Microsoft 365
- Beschreiben der Endpunktsicherheit mit Microsoft Intune
Modul 4: Beschreiben der Funktionen von Microsoft-Compliancelösungen
Hier erfahren Sie mehr zu Compliancelösungen in Microsoft. Zu den behandelten Themen gehören Compliance Center, Information Protection und Governance in Microsoft 365, das Insider-Risiko und Überwachungslösungen sowie eDiscovery-Lösungen. Außerdem werden Governancefunktionen für Azure-Ressourcen behandelt.
Lektionen
- Beschreiben der Complianceverwaltungsfunktionen in Microsoft
- Beschreiben der Informationsschutz- und Governancefunktionen von Microsoft 365
- Beschreiben der Insider-Risikofunktionen in Microsoft 365
- eDiscovery-Funktionen und Überwachungsfunktionen von Microsoft 365
- Beschreiben der Ressourcengovernancefunktionen in Azure
- Lab: Erkunden von Azure Policy
- Lab: Erkunden des Insider-Risikomanagements in Microsoft 365
- Lab: Verwenden von Service Trust Portal
- Lab: Erkunden des Microsoft 365 Compliance Centers und des Compliance-Managers
- Lab: Erkunden von Vertraulichkeitsbezeichnungen in Microsoft 365
- Lab: Erkunden des Insider-Risikomanagements in Microsoft 365
Nach Abschluss dieses Moduls werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Beschreiben der Complianceverwaltungsfunktionen in Microsoft
- Beschreiben der Informationsschutz- und Governancefunktionen von Microsoft 365
- Beschreiben der Insider-Risikofunktionen in Microsoft 365
- Beschreiben der eDiscovery- und Überwachungsfunktionen von Microsoft 365
- Beschreiben der Ressourcengovernancefunktionen in Azure
Classroom Training
Dauer 1 Tag
Preis (exkl. MwSt.)
- Österreich: 890,– €
- Deutschland: 890,– €
- Schweiz: CHF 1.160,–
- Nespresso Kaffee, Tee, Säfte und Mineral
- Kuchen, frisches Obst und Snacks
- Mittagessen in einem der direkt erreichbaren Partnerrestaurants
Gilt nur bei Durchführung durch iTLS. Termine, die von unseren Partnern durchgeführt werden, beinhalten ggf. ein abweichendes Verpflegungsangebot.
Kurstermine
Deutsch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Englisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
2 Stunden Differenz
3 Stunden Differenz
6 Stunden Differenz
7 Stunden Differenz
8 Stunden Differenz
Französisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Polnisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Spanisch
4 Stunden Differenz
5 Stunden Differenz
6 Stunden Differenz
7 Stunden Differenz
8 Stunden Differenz
Italienisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Portugiesisch
4 Stunden Differenz
5 Stunden Differenz
Russisch
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ±1 Stunde
Europa
Deutschland
Schweiz
Polen
Grossbritannien
Italien
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)