ONTAP Performance Analysis (PERFCDOT)

 

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

  • Fachleute, die NetApp Storage-Systeme managen und ein tieferes Verständnis der Performance von Clustered Data ONTAP-Systemen erlangen möchten

Voraussetzungen

Kursziele

  • Beschreiben Sie, wie Daten durch die Netzwerk- und Protokollschichten von geclustertem Data ONTAP fließen.
  • Definieren Sie leistungsbezogene Begriffe und beschreiben Sie grundlegende Methoden
  • Identifizieren Sie die Methoden, die zur Überwachung und Analyse der Leistung von Speichersystemen verwendet werden können.
  • Erläutern Sie, wie Methoden und Instrumente zur Erhebung von Leistungsdaten eingesetzt werden können.
  • Verwenden Sie die Befehlsausgabe zur Analyse der Systemleistung
  • Verwenden Sie die Befehlsausgabe von Fallstudien, um Leistungsengpässe zu ermitteln.
  • Implementierung der Konfiguration für empfohlene Praktiken für Ausfallsicherheit und Leistung
  • Finden Sie Ressourcen und Informationen, die Ihnen helfen, die Systemleistung zu optimieren.

Kursinhalt

Teilnehmer, die nach Abschluss von DCADM ein tiefergehendes Wissen über das Performance-Management auf Clustered Data ONTAP suchen, sollten PERFCDOT in Betracht ziehen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, die verfügbaren Tools wie Systembefehle und NetApp OnCommand zu nutzen, um Performance-Daten zu sammeln und zu überwachen. Die Teilnehmer lernen, diese Daten zu nutzen, um Systemänderungen zu identifizieren und zu implementieren, die die Effizienz des Systems verbessern. Während dieses 2-tägigen Kurses werden praktische Übungen, Fallstudien und technische Diskussionen durchgeführt.

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
3 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • 2.700,– €
  • NetApp Training Units: 36 NTU
Classroom Training

Dauer
3 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • Österreich: 2.700,– €
  • Deutschland: 2.700,– €
  • Schweiz: CHF 3.510,–
  • NetApp Training Units: 36 NTU

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
+ Weitere Termine...

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)   ±1 Stunde

Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST) Garantietermin!
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Bukarest
Zeitzone: Osteuropäische Sommerzeit (OESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST)
Online Training
Klassenraum-Option: Kairo
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ)
Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
+ Weitere Termine...

3 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: India Standard Time (IST)

8 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Australian Eastern Standard Time (AEST)
Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Europa

Deutschland

Frankfurt Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Berlin Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Hamburg Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
München Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Schweiz

Basel
Bern
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Kurssprache: Englisch
Basel
Bern
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Kurssprache: Englisch
+ Weitere Termine...

Ungarn

Budapest Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Kurssprache: Englisch

Rumänien

Bukarest Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: Osteuropäische Sommerzeit (OESZ) Kurssprache: Englisch

Frankreich

Paris Dies ist ein FLEX-Kurs in Französisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Paris Dies ist ein FLEX-Kurs in Französisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

North Macedonia

Skopje Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Kurssprache: Englisch