Zielgruppe
- Projektmanager
- Datenbankadministratoren
- Web-Administrator
Voraussetzungen
Erforderliche Vorkenntnisse:
- Grundkenntnisse zur Basisinstallation von Enterprise Manager, zu allgemeinen Steuerbefehlen für EM-Komponenten und zu Befehlszeilenumgebungen (vorzugs
- Oracle Enterprise Manager Cloud Control 12c: Install & Upgrade (D73067)
Empfohlene Vorkenntnisse:
- Grundkenntnisse zu allgemeinen Befehlen zur Datenbankadminis
- Grundkenntnisse zu Befehlszeilenumgebungen (vorzugsweise Lin
- Grundkenntnisse zum allgemeinen Layout von RAC-Datenbanken
Kursziele
- Vollautomatische und befehlszeilenbasierte EM-Vorgänge kennenlernen
- Oracle Management Services (OMS) konfigurieren und System auf mehrere OMSs erweitern
- EM mit einem RAC-Repository aus zwei Knoten für High Availability (HA) und Skalierbarkeit bereitstellen
- Management-Agents in unterschiedlicher Form bereitstellen
- Sicherheit für das EM-Framework implementieren
- Verwendung von My Oracle Support maximieren
- Load Balancer im EM-Framework einrichten
- Techniken für das Disaster Recovery von EM in einer HA-Umgebung kennenlernen
Kursinhalt
Im Oracle Enterprise Manager (EM) Cloud Control 12c: Advanced Configuration Workshop erfahren Sie, wie Sie die Verfügbarkeit und Skalierbarkeit beim Deployment von EM maximieren können. Dabei erlernen Sie Techniken für Disaster Recovery, Sicherheit und Befehlszeilenvorgänge.
Lernumfang:
- EM-Plattform auf mehrere OMSs erweitern
- Recovery nach dem Ausfall eines einzelnen OMS durchführen
- Load Balancing innerhalb des EM-Frameworks nachvollziehen
- Zugriff auf My Oracle Support konfigurieren
- Befehlszeilenschnittstellen nutzen und EM-Überwachung konfigurieren
- EM mit RAC-Datenbank-Repository konfigurieren
Vorteile für die Teilnehmer:
Sie erfahren, wie Oracle Enterprise Manager 12c Ihrem Unternehmen bei der Optimierung der IT-Managementprozesse hilft und Sie durch den Wandel zur Cloud leitet. Sie werden erkennen, wie Ihr Unternehmen mithilfe der Managementfeatures für den Cloudlebenszyklus Einsparungen bei Personalkosten erzielen kann, die zu einer Produktivitätssteigerung um 10 bis 20 % führen. Außerdem erfahren Sie, wie Enterprise Manager 12c ein zehn Mal schnelleres Provisioning von Anwendungen in Private Clouds von Unternehmen ermöglicht.
Konfigurationskonzepte
In diesem Kurs werden auch verschiedene Konfigurationskonzepte vorgestellt. Anhand einer Reihe von praktischen Übungen zur Erstellung eines Systems mit höherer Verfügbarkeit können die Teilnehmer die erworbenen Kenntnisse weiter vertiefen.
Einführung
- Konzepte und Voraussetzungen – Wiederholung der wichtigsten Themen
- Virtualisierung mit Oracle VM Server
- Oracle Virtual Machines im Kurs
- RAC-Datenbank-Repository untersuchen
- Installierte und konfigurierte Oracle-Software untersuchen
Deployment von Enterprise Manager – Best Practices
- Einfache EM-Installation und hoch verfügbare, skalierbare EM-Umgebung im Vergleich
- Best Practices zum HA-Deployment für EM – Zusammenfassung
- Installation von OMR, OMS und Agents – Best Practices
- Verfügbarkeitsebenen
- SLB für Failover und Skalierbarkeit
Repository-Konfiguration – Best Practices
- RAC-Datenbank-Repository – Best Practices
- MAA Advisor
- Compliancestandards
- OMR-Backup
- OMR verwalten und überwachen: Agents zu OMR-Knoten hinzufügen
Software-Library konfigurieren
- Konzepte zur Software-Library – Wiederholung
- Software-Library planen
- Software-Library migrieren
EM Command Line Interface (EMCLI)
- EMCLI – Einführung
- EMCLI – Installation und Konfiguration
Load Balancer einrichten
- Load Balancer – Konzepte
- EM Load Balancer – Anforderungen
- Load Balancer konfigurieren
OMS konfigurieren und verwalten
- OMS – Konfigurationsabhängigkeiten
- Vordefinierte OMS-Konfiguration und Dateistruktur
- Best Practice: exportconfig
- OMS-Plug-ins
- OMS-Pool erweitern
My Oracle Support konfigurieren
- MOS einrichten
- Über mehrere OMSs auf MOS zugreifen
- Patching aktivieren
Oracle Management Agents bereitstellen
- Management Agents – Wiederholung
- Agents – Dateistruktur
- Deployment-Modi/Installationsmodi für Agents
- Agent-Konfiguration – Best Practices
- Agent-spezifische Plug-ins
- Agents mit Selbstupdate
Enterprise Manager – Sicherheit
- EM-Sicherheit – Best Practices
- OMS/Agent-Kommunikation sichern
- Kommunikation sichern – Firewalls
- Betriebssicherheit
Enterprise Manager-System überwachen
- Selbstüberwachung von EM
- Schlüsselmetriken – Demonstration
Recovery-Techniken für EM
- OMS-Recovery: Rolle von exportconfig
- OMS-Recovery – Szenarios
- Recovery von Agents