Services Core Implementation (SCI)

 

Kursüberblick

Bei diesem Modul handelt es sich um ein fünftägiges, von einem Trainer geleitetes Programm, das die effiziente Ausführung von Splunk Enterprise bei der Einrichtung von großen geclusterten Splunk-Umgebungen unter Verwendung von Best Practices. Das Modul prüft Ihre Fähigkeit, Splunk Enterprise erfolgreich in verschiedenen Szenarien, einschließlich Search Head Cluster, Indexer Cluster und verteilte Umgebungen. Wir erstellen auch erweiterte Dashboards und Alarme, um sicherzustellen, dass die Kunden den größten Nutzen aus ihrer Splunk-Umgebung ziehen.

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Voraussetzungen

  • Splunk Zertifizierter Architekt +

Kursziele

Thema 1 - Bereitstellung von Splunk

  • Einführung in die validierten Architekturen von Splunk
  • Überprüfen Sie, wie Splunk von einer Standalone-Umgebung zu einer verteilten Umgebung mit Indexer- und Suchkopf-Clustering wachsen kann
  • Erklären Sie Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery
  • Diskussion über die Migration von Splunk von On-Premises in die Cloud
  • Labor 0: Klasse Ich


Thema 2 - Überwachungskonsole

  • Diskutieren Sie die beste Instanz für die Konfiguration der Überwachungskonsole
  • Konfigurieren Sie den MC für eine einzelne oder verteilte Umgebung
  • Prüfen Sie, wie der MC die den Instanzen zugewiesenen Serverrollen und -gruppen verwendet
  • Diskussion über Gesundheitskontrollen und deren Durchführung
  • Labor 1 - Entdeckung


Thema 3 - Konfigurationsmanagement

  • Definieren Sie Einsatzanwendungen
  • Überblick über den Deployment Server geben
  • Beschreiben Sie die Konfiguration des Bereitstellungssystems
  • Diskutieren Sie, wie Sie Deployment Server im großen Maßstab verwalten können
  • Labor 5: DS-Waagen


Thema 4 - Zugang und Rollen

  • Diskutieren Sie, wie Sie Deployment Server im großen Maßstab verwalten können
  • Identifizierung von Authentifizierungsmethoden
  • Beschreiben Sie LDAP-Konzepte und -Konfiguration
  • SAML- und SSO-Optionen besprechen
  • Definieren Sie Rollen und wie sie zum Schutz von Daten verwendet werden
  • Übung 2: LDAP-Integration


Thema 5 - Datenerhebung

  • Untersuchung der Kommunikation von Splunk zu Splunk (S2S) und der verschiedenen Wege, auf denen Daten vom Forwarder zum Indexer gesendet werden
  • Beschreiben Sie die Arten und die Konfiguration der Dateneingänge
  • Besprechen Sie Möglichkeiten zur Fehlersuche bei Dateneingaben
  • Übung 3: Sichtung defekter Forwarder


Thema 6 - Indizierung

  • Überprüfung von Indizierungsartefakten und Standorten
  • Diskussion über Ereignisverarbeitung und Datenpipelines
  • den zugrundeliegenden Prozess der Textanalyse und -indizierung zu verstehen
  • Prüfung der Kontrollen zur Datenaufbewahrung
  • Übung 4: Sichtung von Indizierungsproblemen


Thema 7 - Suche

  • Untersuchung des Zusammenspiels einer Suche
  • Diskutieren Sie, wie Sie die Suchauftragsinspektion nutzen können
  • Sehen Sie sich die verschiedenen Sucharten an und wie Sie die Sucheffizienz maximieren können
  • Überprüfung der Untersuchen und ihrer Funktionsweise
  • Untersuchen Sie einige Beispielsuchen und wie Sie diese effizienter gestalten können


Thema 8 - Index-Clustering

  • Einen Überblick über die Architektur geben
  • Beschreiben Sie den Einsatz und die Konfiguration der Komponenten
  • Überprüfung der Upgrade-Strategie
  • Diskussion über Dateneimer und Lebenszyklus
  • Untersuchung von Ausfallmodi und Wiederherstellungsprozessen
  • Einführung eines standortübergreifenden Clustering
  • Verstehen der Migrationsverfahren
  • Übung 6: Index-Cluster aktualisieren
  • Übung 7: Cluster erweitern und Indexer-Daten migrieren


Thema 9 - Clustering von Suchköpfen

  • Überblick über das Search Head Clustering geben
  • Erklären, wie man einen Cluster verwaltet und einsetzt
  • Beschreibung der Inhaltsverwaltung mit dem Deployer
  • Überprüfung der Rolle der Mitglieder des Clusters und des Kapitäns
  • Labor 8 - SHC installieren


Anhang A - REST API

  • Definieren Sie die Splunk REST API
  • Erörterung von Anfragen, Endpunkten und Namespaces
  • Untersuchung von Werkzeugen und Methoden zur Nutzung der API

Kursinhalt

  • Splunk-Architektur
  • Überwachungskonsole
  • Bereitstellungsserver
  • LDAP-Integration
  • Sammeln und Weiterleiten von Daten
  • Indizierung und Suche
  • Clustering-Indexer
  • Clustering von Suchköpfen

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
5 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • 4.000,– €
Classroom Training

Dauer
5 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • Österreich: 4.000,– €
  • Deutschland: 4.000,– €
 

Kurstermine

Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)   ±1 Stunde

Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Kurssprache: Englisch

6 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Eastern Daylight Time (EDT) Kurssprache: Englisch

7 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT) Kurssprache: Englisch

9 Stunden Differenz

Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT) Kurssprache: Englisch