VMware vSphere with Tanzu: Deploy and Manage [V7] (VSKDM7)

 

Kursüberblick

In diesem 3-tägigen Kurs konzentrieren Sie sich auf die Bereitstellung und Verwaltung von VMware vSphere® mit Tanzu. Sie erfahren, wie vSphere mit Tanzu verwendet werden kann, um die Bereitstellung von Kubernetes-Clustern und containerisierten Anwendungen in einer vSphere-Umgebung zu orchestrieren. Produktausrichtung

  • VMware vSphere 7

Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Zielgruppe

Erfahrene Systemadministratoren und Systemintegratoren, die für die Entwicklung und Implementierung von vSphere mit Tanzu

Zertifizierungen

Voraussetzungen

Für diesen Kurs müssen die folgenden Kurse absolviert werden:

UND

Erfahrung in der Arbeit mit der Kommandozeile ist hilfreich.

Dieser Kurs setzt voraus, dass die Teilnehmer in der Lage sind, die folgenden Aufgaben ohne Hilfe oder Anleitung auszuführen, bevor sie sich zu diesem Kurs anmelden:

  • Erstellen von VMware vCenter Server®-Objekten, wie z. B. Rechenzentren und Ordnern
  • Erstellen einer virtuellen Maschine mithilfe eines Assistenten oder einer Vorlage
  • Ändern Sie die Hardware einer virtuellen Maschine
  • Migrieren einer virtuellen Maschine mit VMware vSphere® vMotion®
  • Migrieren einer virtuellen Maschine mit VMware vSphere Storage vMotion
  • Konfigurieren und Verwalten eines vSphere DRS-Clusters mit Ressourcenpools
  • Konfigurieren und Verwalten eines VMware vSphere® High Availability-Clusters

Wenn Sie nicht alle diese Aufgaben ausführen können, empfiehlt VMware, dass Sie einen der vorausgesetzten Kurse absolvieren, bevor Sie sich für VMware vSphere mit Tanzu anmelden: Bereitstellen und Verwalten.

Kursziele

Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:

  • Beschreiben Sie vSphere mit Tanzu und Anwendungsfälle in lokalen Umgebungen
  • Bereitstellung von vSphere mit Tanzu
  • Beschreiben Sie VMware Tanzu Mission Control
  • Beschreiben Sie die Netzwerkanforderungen von VMware NSX® für vSphere mit Tanzu.
  • Beschreiben Sie vSphere mit Tanzu auf NSX-T Data Center
  • Beschreiben Sie vSphere mit Tanzu auf vSphere Distributed Switch
  • Erstellen und Verwalten von vSphere mit Tanzu Namespaces
  • Bereitstellung und Ausführung von Containeranwendungen auf vSphere mit Tanzu
  • Einsatz und Konfiguration von Harbor
  • Beschreiben Sie den VMware Tanzu™ Kubernetes Grid™-Dienst
  • Bereitstellen eines Tanzu Kubernetes Grid-Clusters
  • Bereitstellung und Ausführung von Container-Anwendungen auf einem Tanzu Kubernetes Grid-Cluster
  • Beschreiben Sie den Lebenszyklus von vSphere mit Tanzu
  • Verwendung von Protokollen und CLI-Befehlen zur Überwachung und Fehlersuche in vSphere mit Tanzu

Kursinhalt

  • Kurseinführung
  • Einführung zu Containern und Kubernetes
  • Einführung in vSphere mit Tanzu
  • vSphere mit Tanzu Core Services
  • VMware Tanzu Kubernetes Grid service
  • Überwachung und Fehlerbehebung
  • vSphere mit Tanzu Life Cycle

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
3 Tage

Preis
  • auf Anfrage
Classroom Training

Dauer
3 Tage

Preis (exkl. MwSt.)
  • Deutschland: 2.250,– €
  • Schweiz: 2.250,– €
  • VMware PSO Credits: 28

Kurstermine

Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: München
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Englisch

Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)   ±1 Stunde

Online Training
Klassenraum-Option: Bratislava
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

3 Stunden Differenz

Online Training
Klassenraum-Option: Dubai
Zeitzone: Gulf Standard Time (GST)
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Europa

Deutschland

Frankfurt Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Hamburg Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Frankfurt Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
München Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Schweiz

Basel
Bern
Zürich Dies ist ein FLEX-Kurs in Deutsch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Slovakei

Bratislava Dies ist ein FLEX-Kurs in Englisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Polen

Warschau Dies ist ein FLEX-Kurs in Polnisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Warschau Dies ist ein FLEX-Kurs in Polnisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Frankreich

Paris Dies ist ein FLEX-Kurs in Französisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Paris Dies ist ein FLEX-Kurs in Französisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Paris Dies ist ein FLEX-Kurs in Französisch. Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)