Kursüberblick
Der erste von zwei Kursen zu wichtigen Systemadministrationsaufgaben, die für das Management von Red Hat Enterprise Linux Servern notwendig sind
Im Kurs Red Hat System Administration I (RH124) erlernen Sie grundlegende Kenntnisse zu den wichtigsten Konzepten und Aufgaben der Linux®-Administration. Sie erfahren unter anderem, wie Sie Befehlszeilenkonzepte und unternehmensfähige Tools anwenden und so die ersten Schritte hin zu einem erfahrenden Linux-Systemadministrator machen. Die Fortsetzung dieses Lernpfads ist der Kurs Red Hat System Administration II (RH134).
Der Kurs basiert auf Red Hat® Enterprise Linux 9.0.
Zielgruppe
Dieser Kurs wurde für Netzwerkadministratoren, Windows- und andere Systemadministratoren entwickelt, die ihre Kompetenzen erweitern oder Team-Mitglieder unterstützen möchten, sowie Linux-Systemadministratoren, die für folgende Aufgaben zuständig sind:
- Konfiguration, Installation, Upgrade und Wartung von Linux-Systemen mithilfe gängiger Standards und Verfahren
- Bereitstellung operativer Unterstützung
- Management von Systemen zur Überwachung von Systemleistung und -verfügbarkeit
- Erstellung und Bereitstellung von Skripts für Aufgabenautomatisierung und Systemadministration
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
Voraussetzungen
Grundlegende technische Fertigkeiten mit Computeranwendungen auf gewissen Betriebssystemen sollten vorhanden sein.
Kursziele
Auswirkungen auf die Organisation
Mit diesem Kurs sollen Fähigkeiten für die grundlegende Administration und Konfiguration von Red Hat Enterprise Linux vermittelt werden. Er behandelt u. a. Befehlszeilenkonzepte und Enterprise-Level Tools sowie die Grundlage für eine schnelle Implementierung von Red Hat Enterprise Linux. Ebenfalls vorgestellt werden grundlegende Administrationsfähigkeiten zur Lösung von Konfigurationsproblemen und die Integration von Red Hat Enterprise Linux Systemen mit bestehenden Umgebungen.
Der Kurs soll das Fundament legen für eine sichere Benutzer- und Gruppenadministration sowie die Entwicklung von Fertigkeiten, mit denen Administratoren verfügbare Storage-Lösungen effizienter und sicherer verwenden können. Er ist der erste von zwei Kursen, mit dem sich Computer-Profis ohne Vorkenntnisse zu einem qualifizierten Linux-Administrator entwickeln können.
Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.
Auswirkungen dieser Schulung
Nach Abschluss des Kurses sollten Sie in der Lage sein, grundlegende Linux-Administrationsaufgaben auszuführen, darunter Installation, Einrichten der Netzwerkkonnektivität, Management des physischen Speichers und grundlegende Sicherheitsverwaltung.
Sie können folgende Aufgaben ausführen:
- Zugriff auf die Kommandozeile
- Verwaltung von Dateien über die Befehlszeile
- Erstellen, Anzeigen und Bearbeiten von Textdateien
- Verwaltung lokaler Benutzer und Gruppen
- Monitoring und Management von Prozessen in Linux
- Steuern von Services und Daemons
- Steuerung des Dateizugriffs mit Dateisystemberechtigungen
- Analysieren und Speichern von Protokollen
- Konfiguration und Sicherung des OpenSSH Service
- Installieren und Aktualisieren von Softwarepaketen
- Zugriff auf Linux-Dateisysteme
- Management von Linux-Networking
Weiterführende Kurse
Kursinhalt
- Einführung in die Befehlszeile
- Verwaltung von physischem Speicher
- Installation und Konfiguration von Softwarekomponenten und Services
- Einrichtung von Netzwerkverbindungen und Konfiguration von Firewall-Beschränkungen
- Überwachung und Management von laufenden Prozessen
- Management und Sicherung von Dateien und Dateisystemen
- Administration von Benutzern und Gruppen
- Prüfung von Systemprotokolldateien und Journals auf Probleme
- Behebung von Problemen und Analyse von Systemen mit Red Hat Insights
- Remote-Management von Systemen mit SSH und der Webkonsole