Kursangebot
- Upcoming Events
- Garantietermine
- Neue Kurse
- iTLS Academy»
- iTLS LIVE E-Learning
-
iTLS IT Workshops»
- IT-Training by iTLS
- Garantietermine
- Themen im Fokus
- Professional Services
- Hersteller im Fokus
- Amazon Web Services»
- Aruba»
- Barracuda
- Check Point
- Cisco»
- Ethical Hacking
- F5 Networks
- Fortinet»
- Google Cloud»
- ITIL® und Cobit
- Microsoft»
- NetApp»
- Palo Alto Networks»
- VMware»
- Weitere Hersteller»
- Themen/Technologien im Fokus
- Artificial Intelligence (AI)»
- Cloud Computing»
- Cyber Security»
- Data Center»
- Kubernetes / Container»
- Linux»
- Network Analysis / Wireshark»
- Projektmanagement
- Python»
- Software Development»
- Wireless & Mobility»
- Home
- ACANS

AWS Certified Advanced Networking - Specialty (ACANS)
Die Zertifizierung als "AWS Certified Advanced Networking – Specialty" ist für all jene Personen gedacht, die mit komplexen Netzwerkaufgaben betraut sind.
Im Rahmen der Zertifizierung validierte Fähigkeiten
- Entwurf, Entwicklung und Bereitstellung Cloud-basierter Lösungen mit AWS
- Implementierung von AWS-Kernservices entsprechend grundlegender bewährter Methoden in Bezug auf die Architektur
- Entwurf und Wartung der Netzwerkarchitektur für alle AWS-Services
- Nutzung von Tools zur Automatisierung von AWS-Netzwerkaufgaben
Voraussetzungen
Empfohlenes Vorwissen
- Für diesen Kurs empfehlen wir den Kandidaten, dass sie die Zertifizierung als AWS Certified Cloud Practitioner oder eine aktuelle Associate-Zertifizierung absolviert haben, z. B. als AWS Certified Solutions Architect – Associate, AWS Certified Developer – Associate oder AWS Certified SysOps Administrator – Associate
- Fortgeschrittene Kenntnisse der AWS-Netzwerkkonzepte und -technologien
- Mindestens fünf Jahre praktische Erfahrung in der Gestaltung und Implementierung von Netzwerklösungen
- Erweiterte Netzwerkarchitekturen und Interkonnektivitätsoptionen (z. B. IP VPN, MPLS/VPLS)
- Netzwerktechnologien innerhalb des OSI-Modells und wie sich diese auf Implementierungsentscheidungen auswirken
- Entwicklung von Automatisierungsskripts und -werkzeugen
- CIDR und Subnetzbildung (IPv4 und IPv6)
- Herausforderungen bei IPv6-Umstellungen
- Generische Lösungen für Netzwerksicherheitsfunktionen, darunter WAF, IDS, IPS, DDoS-Schutz und Economic Denial of Service/Sustainability (EDoS)
Praktische Erfahrungen sind die beste Vorbereitung auf Zertifizierungsprüfungen. Wir empfehlen mindestens fünf Jahre praktische Erfahrung in der Gestaltung und Implementierung von Netzwerklösungen