Kursangebot
- Upcoming Events
- Neue Kurse
- Garantietermine
- Training nach Technologie
- Cloud Computing»
- Cyber Security»
- Data Center»
- Internet of Things (IoT)»
- Kubernetes / Container»
- Linux»
- Network Analysis / Wireshark»
- Projektmanagement
- Python»
- Software Development»
- Wireless & Mobility»
- Training nach Hersteller
- Aruba»
- Microsoft»
- Cisco»
- NetApp»
- VMware»
- Fortinet»
- Palo Alto Networks»
- Red Hat»
- Barracuda
- Check Point
- F5 Networks
- Ethical Hacking
- CISSP
- Amazon Web Services»
- Google Cloud»
- IT-Training by iTLS
- ITIL® und Cobit
- Citrix»
- Pivotal / Spring»
- Kaspersky Lab
- Symantec»
- Oracle»
- Brocade
- Juniper
- IBM
- Veritas
Weitere Amazon Web Services Zertifizierungen
Amazon Web Services
- AWS Certified Cloud Practitioner
- AWS Certified Solutions Architect – Associate
- AWS Certified Developer – Associate
- AWS Certified SysOps Administrator – Associate
- AWS Certified Solutions Architect – Professional
- AWS Certified DevOps Engineer - Professional
- AWS Certified Advanced Networking - Specialty
- AWS Certified Alexa Skill Builder - Specialty
- AWS Certified Data Analytics - Specialty
- AWS Certified Database - Specialty
- AWS Certified Machine Learning - Specialty
- AWS Certified Security - Specialty

AWS Certified Developer – Associate (ACDA)
Die AWS Certified Developer - Associate-Prüfung ist für Personen konzipiert, die eine Entwicklerrolle innehaben und über mindestens ein Jahr praktische Erfahrung im Entwickeln und Warten einer AWS-basierten Anwendung verfügen.
Im Rahmen der Zertifizierung validierte Fähigkeiten
- Demonstration der Vertrautheit mit den AWS-Hauptservices, ihren Zwecken und grundlegenden bewährten Methoden für die AWS-Architektur.
- Demonstration von Sachkenntnissen bei der Entwicklung und Bereitstellung sowie beim Debuggen von Cloud-basierten Anwendungen mit AWS.
Voraussetzungen
Empfohlenes Vorwissen
- Umfassende Kenntnisse mindestens einer der wesentlichen Programmiersprachen
- Vertrautheit mit den AWS-Hauptservices, ihren Zwecken und grundlegenden bewährten Methoden für die AWS-Architektur
- Sachkenntnisse bei der Entwicklung und Bereitstellung sowie beim Debuggen von Cloud-basierten Anwendungen mit AWS
- Fähigkeit zur Verwendung der AWS-Service-APIs, AWS-Befehlszeilenschnittstelle und SDKs zum Schreiben von Anwendungen
- Fähigkeit zum Bestimmen der wichtigsten Funktionen von AWS-Services
- Vertrautheit mit dem gemeinsamen Verantwortungsmodell von AWS
- Vertrautheit mit der Verwaltung des Anwendungslebenszyklus
- Fähigkeit zur Verwendung einer CI/CD-Pipeline für die Bereitstellung von Anwendungen in AWS
- Fähigkeit zur Verwendung von oder Interaktion mit AWS-Services
- Fähigkeit zur Umsetzung eines grundlegenden Verständnisses von Cloud-eigenen Anwendungen beim Schreiben von Code
- Fähigkeit zum Schreiben von Code unter Verwendung der bewährten Methoden für AWS-Sicherheit (beispielsweise der Nutzung von IAM-Rollen anstelle von geheimen Schlüsseln und Zugriffsschlüsseln im Code)
- Fähigkeit zum Erstellen, Verwalten und Debuggen von Codemodulen in AWS
- Sachkenntnisse beim Schreiben von Code für serverlose Anwendungen
- Vertrautheit mit der Verwendung von Containern im Entwicklungsprozess
Praktische Erfahrungen sind die beste Vorbereitung auf Zertifizierungsprüfungen. Sie sollten vorzugsweise über ein oder mehrere Jahre an praktischen Erfahrungen mit AWS verfügen.