Kursüberblick
Sie lernen viele der in der Google Cloud verfügbaren Datenverarbeitungs- und Speicherdienste kennen und vergleichen sie, darunter Google App Engine, Google Compute Engine, Google Kubernetes Engine, Google Cloud Storage, Google Cloud SQL und BigQuery. Sie lernen wichtige Tools zur Ressourcen- und Richtlinienverwaltung kennen, wie die Google Cloud Resource Manager-Hierarchie und Google Cloud Identity and Access Management.
Zielgruppe
- Personen, die planen, Anwendungen bereitzustellen und Anwendungsumgebungen in der Google Cloud zu erstellen.
- Fachleute für den Systembetrieb, Solution Architects, die mit Google Cloud beginnen, und Entwickler.
- Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen, die das Potenzial von Google Cloud für ihre Geschäftsanforderungen bewerten.
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
Voraussetzungen
Vertrautheit mit Anwendungsentwicklung, Systembetrieb und Linux-Betriebssystemen ist hilfreich für das Verständnis der behandelten Technologien.
Kursziele
- Erkennen Sie den Zweck und den Wert der Google Cloud-Produkte und -Services.
- Wählen Sie zwischen den Anwendungsbereitstellungsumgebungen in der Google Cloud und nutzen Sie diese: App Engine, Google Kubernetes Engine und Compute Engine.
- Wählen Sie zwischen den Google Cloud-Speicheroptionen und verwenden Sie diese: Cloud Storage, Cloud SQL, Cloud Bigtable und Firestore.
- Interaktion mit Google Cloud-Diensten.
- Beschreiben Sie, wie Kunden Google Cloud genutzt haben.
Kursinhalt
- Einführung in die Google Cloud
- Ressourcen und Zugang in der Cloud
- Virtuelle Maschinen und Netzwerke in der Cloud
- Speicherung in der Cloud
- Container in der Cloud
- Anwendungen in der Cloud
- Entwickeln und Bereitstellen in der Cloud
- Protokollierung und Überwachung in der Cloud
- Kursrückblick und Zusammenfassung
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.