Kursüberblick
Einführung in die Entwicklung und Verwaltung von Containern für das Deployment in einem Kubernetes- und OpenShift 4-Cluster
Der Kurs Red Hat OpenShift I: Containers & Kubernetes (DO180) bietet eine Einführung in die Entwicklung und Verwaltung von Containern für das Deployment in einem Kubernetes-Cluster. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Container-Verwaltung durch praktische Erfahrungen mit Containern, Kubernetes und der Red Hat OpenShift Container Platform, die in zahlreichen Rollen benötigt wird, z. B. bei Entwicklern, Administratoren und Funktionssicherheitsingenieuren (SRE = Site Reliability Engineer).
Dieser Kurs basiert auf Red Hat® Enterprise Linux® 8.5 und OpenShift® Container Platform 4.10.
Zielgruppe
- Entwickler, die Softwareanwendungen containerisieren möchten
- Administratoren, für die Container-Technologie und -Orchestrierung neue Themengebiete sind
- Architekten, die Container-Technologien in Software-Architekturen verwenden möchten
- Funktionssicherheitsingenieure (SREs), die ihre Technologie-Infrastruktur mit Kubernetes und OpenShift unterstützen möchten
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
Voraussetzungen
- Erfahrung mit Linux-Terminal-Sitzungen, mit der Ausgabe von Betriebssystembefehlen und mit Shell Scripting. Eine Zertifizierung als Red Hat Certified System Administrator (RHCSA®) wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.
- Erfahrung mit Webanwendungsarchitekturen und dazugehörigen Technologien.
Kursziele
Auswirkungen auf die Organisation
Container und OpenShift haben sich in kürzester Zeit zu einer optimalen Lösung für eine agile Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen entwickelt. Administratoren und Entwickler suchen neue Wege, die Markteinführungszeiten für Anwendungen zu verkürzen und die Wartungsmöglichkeiten zu verbessern.
Mit einer containerbasierten Architektur, die mit Kubernetes und OpenShift orchestriert wird, lassen sich Anwendungszuverlässigkeit und -skalierbarkeit verbessern, die Entwicklungskosten verringern und CD/CI optimieren. DO180 ist der Ausgangspunkt für das OpenShift-Kursangebot in GLS und bietet die notwendige Basis für den Einstieg in die Entwicklung und Verwaltung von OpenShift.
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die organisatorische und digitale Transformation und erläutert umfassend die Möglichkeiten von DevOps in Verbindung mit einer Architektur auf Containerbasis.
Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.
Auswirkungen auf den Einzelnen
Teilnehmer dieses Kurses können die folgenden Basisaufgaben in der Red Hat OpenShift Container Platform (OCP) ausführen. Dazu gehört Folgendes:
- Entwicklung containerisierter Dienste mit Podman
- Container und Container-Images verwalten
- Erstellung von benutzerdefinierten Container-Images
- Deployment von containerisierten Anwendungen auf OpenShift
- Deployment von Multi-Container-Anwendungen
Weiterführende Kurse
Kursinhalt
- Architektur von Containern und OpenShift
- Entwicklung containerisierter Services
- Management von Containern und Container-Images
- Erstellung benutzerdefinierter Container-Images
- Deployment von containerisierten Anwendungen auf OpenShift
- Deployment von Multi-Container-Anwendungen